Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Am Duffesbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 
Zeile 255: Zeile 255:
 
}}
 
}}
 
Die Straße liegt zwischen dem Eifelplatz und dem Salierring.
 
Die Straße liegt zwischen dem Eifelplatz und dem Salierring.
Siw Bezeichnung der Straße entstand am 14.8.1884. Der frühere Verlauf des Baches wurde vorher einfach als "De Baach" bezeichnet. 1884 entstanden dann mehrere Straßenbezeichnungen für einzelne Abschnitte.
+
Die Bezeichnung der Straße entstand am 14.8.1884. Der frühere Verlauf des Baches wurde vorher einfach als "De Baach" bezeichnet. 1884 entstanden dann mehrere Straßenbezeichnungen für einzelne Abschnitte.
  
 
Hier stand früher eine Mühle, die Tuiffstein verarbeitete (Duffes=Tuiffstein).
 
Hier stand früher eine Mühle, die Tuiffstein verarbeitete (Duffes=Tuiffstein).
 
Der Bach entspringt bei Hürth (Hürther Bach) und versorgte als wichtiger Wasserlieferant die an dieser Straße lebenden Handwerker (Am Weidenbach, Rothgerberbach, Blaubach, Mühlenbach, Filzengraben.
 
Der Bach entspringt bei Hürth (Hürther Bach) und versorgte als wichtiger Wasserlieferant die an dieser Straße lebenden Handwerker (Am Weidenbach, Rothgerberbach, Blaubach, Mühlenbach, Filzengraben.
 
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}
 
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 18:51 Uhr

Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Am Duffesbach
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 00109
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 327,404006 m0,33 km
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Neustadt-Süd
Die Karte wird geladen …
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de

Die Straße liegt zwischen dem Eifelplatz und dem Salierring. Die Bezeichnung der Straße entstand am 14.8.1884. Der frühere Verlauf des Baches wurde vorher einfach als "De Baach" bezeichnet. 1884 entstanden dann mehrere Straßenbezeichnungen für einzelne Abschnitte.

Hier stand früher eine Mühle, die Tuiffstein verarbeitete (Duffes=Tuiffstein). Der Bach entspringt bei Hürth (Hürther Bach) und versorgte als wichtiger Wasserlieferant die an dieser Straße lebenden Handwerker (Am Weidenbach, Rothgerberbach, Blaubach, Mühlenbach, Filzengraben.

Adressen 2019