Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Totenzettelsammlungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
(TZ Adenauer)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Totenzettel Eberhard Jabach 1695.jpg|alternativtext=Totenzettel Eberhard Jabach 1695|mini|500px|Totenzettel Eberhard Jabach 1695]]'''Totenzettel''' sind einfache oder gefaltete Zettel mit den wichtigsten Lebensdaten eines Verstorbenen, die meist im Rahmen des Requiems an die Trauergäste verteilt werden. Der Brauch war früher im gesamten katholischen Europa verbreitet und wird regional immer noch gepflegt. In manchen Gegenden sind dafür die Bezeichnungen ''Totenbild(chen), Totenbrief, Sterbebild(chen)'' und ''Sterbezettel, Trauerbild(chen)'' und ''Trauerzettel, Leichenzettel, Grabzettel, Leidbild'' oder ''Leidbildchen'' gebräuchlich, in Österreich werden sie auch ''Parten'' oder ''Partezettel'' genannt, in Teilen der Schweiz ''Leidhelgeli''.
+
[[Datei:Totenzettel Eberhard Jabach 1695.jpg|alternativtext=Totenzettel Eberhard Jabach 1695|mini|500px|Totenzettel Eberhard Jabach 1695]]
 +
[[Datei:TZ-Konrad-Adenauer.jpg|alternativtext=Totenzettel Konrad Adenauer|mini|741x741px|Totenzettel Konrad Adenauer aus der WGfF-Sammlung]]
 +
'''Totenzettel''' sind einfache oder gefaltete Zettel mit den wichtigsten Lebensdaten eines Verstorbenen, die meist im Rahmen des Requiems an die Trauergäste verteilt werden. Der Brauch war früher im gesamten katholischen Europa verbreitet und wird regional immer noch gepflegt. In manchen Gegenden sind dafür die Bezeichnungen ''Totenbild(chen), Totenbrief, Sterbebild(chen)'' und ''Sterbezettel, Trauerbild(chen)'' und ''Trauerzettel, Leichenzettel, Grabzettel, Leidbild'' oder ''Leidbildchen'' gebräuchlich, in Österreich werden sie auch ''Parten'' oder ''Partezettel'' genannt, in Teilen der Schweiz ''Leidhelgeli''.
 
Im weiteren Sinn versteht man unter ''Totenzettel'' auch Todesnachrichten, die früher im Ort verteilt oder versandt wurden. Ihrem Zweck und der Aufmachung nach waren sie jenen ähnlich, die man auch heute noch benutzt, um das Ableben eines Menschen mitzuteilen, um das Gebet für den Verstorbenen und seine Familie zu erbitten und zur kirchlichen Begräbnisfeier einzuladen. Sie sind eine sehr informative Quelle für die Ahnenforschung und werden daher manchmal auch von Familienforschern in gedruckter oder elektronischer Form reproduziert.
 
Im weiteren Sinn versteht man unter ''Totenzettel'' auch Todesnachrichten, die früher im Ort verteilt oder versandt wurden. Ihrem Zweck und der Aufmachung nach waren sie jenen ähnlich, die man auch heute noch benutzt, um das Ableben eines Menschen mitzuteilen, um das Gebet für den Verstorbenen und seine Familie zu erbitten und zur kirchlichen Begräbnisfeier einzuladen. Sie sind eine sehr informative Quelle für die Ahnenforschung und werden daher manchmal auch von Familienforschern in gedruckter oder elektronischer Form reproduziert.
  

Aktuelle Version vom 19. Januar 2020, 23:49 Uhr

Totenzettel Eberhard Jabach 1695
Totenzettel Eberhard Jabach 1695
Totenzettel Konrad Adenauer
Totenzettel Konrad Adenauer aus der WGfF-Sammlung

Totenzettel sind einfache oder gefaltete Zettel mit den wichtigsten Lebensdaten eines Verstorbenen, die meist im Rahmen des Requiems an die Trauergäste verteilt werden. Der Brauch war früher im gesamten katholischen Europa verbreitet und wird regional immer noch gepflegt. In manchen Gegenden sind dafür die Bezeichnungen Totenbild(chen), Totenbrief, Sterbebild(chen) und Sterbezettel, Trauerbild(chen) und Trauerzettel, Leichenzettel, Grabzettel, Leidbild oder Leidbildchen gebräuchlich, in Österreich werden sie auch Parten oder Partezettel genannt, in Teilen der Schweiz Leidhelgeli. Im weiteren Sinn versteht man unter Totenzettel auch Todesnachrichten, die früher im Ort verteilt oder versandt wurden. Ihrem Zweck und der Aufmachung nach waren sie jenen ähnlich, die man auch heute noch benutzt, um das Ableben eines Menschen mitzuteilen, um das Gebet für den Verstorbenen und seine Familie zu erbitten und zur kirchlichen Begräbnisfeier einzuladen. Sie sind eine sehr informative Quelle für die Ahnenforschung und werden daher manchmal auch von Familienforschern in gedruckter oder elektronischer Form reproduziert.

Es gibt mehrere bekannte sehr umfangreiche Sammlungen, die online zur Verfügung stehen:

  • Die Totenzettel-Sammlung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienforschung
  • Eine Sammlung von 80.000 Totenzettel aus rheinischen Archiven hat Herbert Schleicher zusammengestellt und in Buchform herausgegeben.
    • Totenzettelsammlung Schleicher, "80.000 Totenzettel aus rheinischen Sammlungen" im WGfF-Online-Shop