Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Straßenregister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Hier sind Straßennamen aufgelistet, deren Namen sich aus dem Mittelalter bis in die heutige Zeit erhalten haben. Die Links führen dann auf die jeweilige Stra…“)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(kein Unterschied)

Version vom 19. Oktober 2020, 21:30 Uhr

Hier sind Straßennamen aufgelistet, deren Namen sich aus dem Mittelalter bis in die heutige Zeit erhalten haben. Die Links führen dann auf die jeweilige Straßenseite. Dort finden sich weitere Infos u. a. auch ein Link zur Kartensammlung, wo sich der Verlauf der Straße auch in historischen Stadtplänen anschauen lässt.

Eine Untersuchung der mittelalterlichen Straßennamen aus Sprach- und Kulturgeschichte liegt bisher lediglich für die Stadt Köln vor. In vielen anderen Städten liegen meist nur Lexikonwerke mit Erläuterungen der Namenbedeutungen vor.

Die Kölner Forschungsergebnisse sind vor allem im Lexikon "Die Lesbarkeit der Stadt" von Peter Glasner zusammengefasst [1].

  1. Peter Glasner, Die Lesbarkeit der Stadt, Lexikon der mittelalterlichen Straßennamen Kölns, DuMont-Verlag Köln.