Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Hofergasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Die Hofergasse ist mit der Anlage des Breslauer Platzes verschwunden.
 
Die Hofergasse ist mit der Anlage des Breslauer Platzes verschwunden.
 +
 +
Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr.
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 1|1]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 2|2]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 3|3]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 4|4]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 5|5]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 6|6]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 7|7]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 8|8]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 9|9]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 10|10]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 11|11]], 
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 13|13]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 15|15]], 
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 17|17]], 
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 19|19]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 21|21]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 23|23]].
 +
 +
== Hausnummern-Vergleichstabelle ==
 +
 +
Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! neue Nr. !! alte (franz.) Nr. !! neue Nr. !! alte (franz.) Nr.
 +
|-
 +
| 1 || 2687 || 2 || 2702
 +
|-
 +
| 3 || 2688 || 4 || 2701
 +
|-
 +
| 5 || 2689 || 6 || 2700
 +
|-
 +
| 7 || 2690 || 8 || 2699
 +
|-
 +
| 9 || --- || 10 || 2698
 +
|-
 +
| 11(12) || 2697 || ||
 +
|-
 +
| 13(14) || 2696 || ||
 +
|-
 +
| 15(16) || 2695 || ||
 +
|-
 +
| 17(18) || 2694 || ||
 +
|-
 +
| 19(20) || 2693 || ||
 +
|-
 +
| 21(22) || 2692 || ||
 +
|-
 +
| 23(24) || 2691 || ||
 +
|-
 +
|}
 +
 +
== Brouillonkarte ==
 +
Karte Nr. 50.
 +
 +
== Pfarreizugehörigkeiten ==
 +
1854:  Pfarre [[St. Maria Himmelfahrt]]
 +
 +
== Kreuterkarte ==
 +
Die Straße ist zu finden in der [[Ist in Kreuterkarte::Kreuterkarte K 337-39 - Johannisstraße]] : [[:Datei:Kreuter_039.jpg|Bild]]
 +
 +
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]]

Version vom 23. Mai 2021, 21:12 Uhr

Brouillon-Karte 1828-050 © Historisches Archiv der Stadt Köln

Die Hofergasse hieß früher "Hinter den Höfen". Gemeint waren die Höfe hinter der Johannisstraße. Wallraf gab der Gasse die Bezeichnung "Passage des Fermes".

Die Hofergasse ist mit der Anlage des Breslauer Platzes verschwunden.

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23.

Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 2687 2 2702
3 2688 4 2701
5 2689 6 2700
7 2690 8 2699
9 --- 10 2698
11(12) 2697
13(14) 2696
15(16) 2695
17(18) 2694
19(20) 2693
21(22) 2692
23(24) 2691

Brouillonkarte

Karte Nr. 50.

Pfarreizugehörigkeiten

1854: Pfarre St. Maria Himmelfahrt

Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-39 - Johannisstraße : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten