Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Große Budengasse/Haus-Nr. 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Eigentümer und Bewohner)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|-
 
|-
 
| 1797 ||Franz Jacob von Hilgers||  [[Zeitleiste Oberbürgermeister|Bürgermeister]]|| AB Köln 1797
 
| 1797 ||Franz Jacob von Hilgers||  [[Zeitleiste Oberbürgermeister|Bürgermeister]]|| AB Köln 1797
Kölner Bürger, <nowiki>https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I261156&tree=vor1800</nowiki> (aufgerufen am 11. January 2022).
+
Kölner Bürger, https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I261156&tree=vor1800 (aufgerufen am 11. January 2022).
 
|-
 
|-
 
| 1854 ||de la Parra|| Eigentümer, Rentner  || AB Köln 1854
 
| 1854 ||de la Parra|| Eigentümer, Rentner  || AB Köln 1854

Version vom 12. Januar 2022, 00:47 Uhr

Salomon Oppenheim erwarb im Januar 1808 das 1780 für Bankier Jakob Pelzer im klassizistischen Stil erbaute Patrizierhaus Große Budengasse Nr. 8 („Große Büttengasse“ Nr. 2103, später Nr. 8–10) vom ehemaligen Bürgermeister Freiherr Franz Jakob von Hilgers. Der hier 1904 errichtete Neubau blieb bis zum ersten Bombenangriff 1942 erhalten, wurde dann am 16./17. März 1943 schwerer beschädigt und am 29. Juni 1943 total zerstört.

Eigentümer und Bewohner

Datum Name Beruf Quelle
1797 Franz Jacob von Hilgers Bürgermeister AB Köln 1797

Kölner Bürger, https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I261156&tree=vor1800 (aufgerufen am 11. January 2022).

1854 de la Parra Eigentümer, Rentner AB Köln 1854
1854 Oppenheim Rentner AB Köln 1854
1862 Eigentümer, AB Köln 1862
1888 Eigentümer, AB Köln 1888
1898 Eigentümer, AB Köln 1898
1901 Eigentümer, AB Köln 1901
1905 Eigentümer, AB Köln 1905
1931 Eigentümer, AB Köln 1931