Großes Witschgassentor: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Altes Köln
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
<gallery widths=220 heights=220> | <gallery widths=220 heights=220> | ||
Birboum-Ausschnitt-Großes_Witschgassentor.jpg|mini|Großes Witschgassentor, Michel L. Birboum 1619 (Ausschnitt aus einem [[:Bild:Michel Birboum Colonia Agrippina.jpg|Panoramabild]]) | Birboum-Ausschnitt-Großes_Witschgassentor.jpg|mini|Großes Witschgassentor, Michel L. Birboum 1619 (Ausschnitt aus einem [[:Bild:Michel Birboum Colonia Agrippina.jpg|Panoramabild]]) | ||
Mercatorplan-1571-Ausschnitt-GroßesWitschgassentor.jpg|mini|Mercatorplan von 1571 mit Großem Witschgassentor | Mercatorplan-1571-Ausschnitt-GroßesWitschgassentor.jpg|mini|Mercatorplan von 1571 mit Großem Witschgassentor | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Version vom 10. Februar 2022, 13:37 Uhr
Das Große Witschgassentor war ein Tor zur Rheinseite der mittelalterlichen Kölner Stadtmauer am Ende der Großen Witschgasse.
Gallerie
Großes Witschgassentor, H.J. Wiethase 1882 (Ausschnitt aus einem Panoramabild der Stadtmauer)
Großes Witschgassentor, Michel L. Birboum 1619 (Ausschnitt aus einem Panoramabild)