Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Severinstraße/Haus-Nr. 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Eigentümer und Bewohner)
(Eigentümer und Bewohner)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|-
 
|-
 
| 1797 || Wilhelm Bergrath || in Specerey u. Weinzäpf. || AB Köln 1797
 
| 1797 || Wilhelm Bergrath || in Specerey u. Weinzäpf. || AB Köln 1797
 +
|-
 +
| 1835 || Kentenich, Johann Joseph ||  || AB Köln 1835
 
|-
 
|-
 
| 1854 ||Hilgers|| Eigentümer, Privater, Spezereihdl. || AB Köln 1854
 
| 1854 ||Hilgers|| Eigentümer, Privater, Spezereihdl. || AB Köln 1854
Zeile 17: Zeile 19:
 
| 1862 ||  || Eigentümer, Privater || AB Köln 1862
 
| 1862 ||  || Eigentümer, Privater || AB Köln 1862
 
|-
 
|-
| 1888 ||  || Eigentümer, || AB Köln 1862
+
| 1888 ||  || Eigentümer, || AB Köln 1888
 
|-
 
|-
 
| 1898 ||  || Eigentümer,  || AB Köln 1898
 
| 1898 ||  || Eigentümer,  || AB Köln 1898

Version vom 24. Februar 2022, 00:03 Uhr

Haus Balchem – Eingang mit Erker (Aquarell von Thomas Cranz/Adolf Wegelin, 1838/1840)

In den 1670er Jahren wurde hier das Haus Balchem gebaut, das im 19. Jahrhundert von der Bierbrauerfamilie Balchem gekauft wurde.

Haus Balchem ist das einzige erhaltene Barockhaus des Severinsviertels, wo es heute im Volksmund „Em Balge“ genannt wird. Es gehört neben Severinstorburg und St. Severin zu den Wahrzeichen des Veedels.

Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Balchem

Eigentümer und Bewohner

Datum Name Beruf Quelle
1797 Wilhelm Bergrath in Specerey u. Weinzäpf. AB Köln 1797
1835 Kentenich, Johann Joseph AB Köln 1835
1854 Hilgers Eigentümer, Privater, Spezereihdl. AB Köln 1854
1862 Eigentümer, Privater AB Köln 1862
1888 Eigentümer, AB Köln 1888
1898 Eigentümer, AB Köln 1898
1901 Eigentümer, AB Köln 1901
1905 Eigentümer, AB Köln 1905
1931 Eigentümer, AB Köln 1931