Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Jülichsplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|390px|Brouillon-Karte 1828-052 © Historisches Archiv der Stadt Köln Details zu den Häusern: 40pxN…“)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
Zeile 24: Zeile 24:
 
== Pfarreizugehörigkeiten ==
 
== Pfarreizugehörigkeiten ==
 
1854:  Pfarre [[St. Martin]]
 
1854:  Pfarre [[St. Martin]]
 +
 +
== Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen ==
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Name !! Haus-Nr. !! Quelle
 +
|-
 +
|  || ||
 +
|-
 +
|}
 +
 +
== Bewohner ohne nähere Adresse ==
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Hausname !! Bewohner !! Jahr !! Quelle
 +
|-
 +
|  || ||
 +
|-
 +
|}

Version vom 7. Juni 2022, 01:08 Uhr

Brouillon-Karte 1828-052 © Historisches Archiv der Stadt Köln

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr. 1, 2, 3, 4.


Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 1959 2
3 4

Brouillonkarte

Karte Nr. 52 mit den Häusern xx.

Pfarreizugehörigkeiten

1854: Pfarre St. Martin

Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen

Name Haus-Nr. Quelle

Bewohner ohne nähere Adresse

Hausname Bewohner Jahr Quelle