Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Hospital St. Agnes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Standort Ecke Gertrudenstraße und Neumarkt
 
Standort Ecke Gertrudenstraße und Neumarkt
 +
 +
Anfang des 13. Jahrhunderts entstand auf einem erzbischöflichen Hofgut an der Nordwestecke des Platzes das Dominikanerinnen-Kloster [[St. Gertrud]]. Die Klosterkapelle wurde 1257 durch eine kleine dreischiffige Kirche ersetzt. Neben dem Klostergrundstück entstand im Jahr 1308 ein '''Hospital''', dessen '''Kapelle St. Agnes''' im Folgejahr fertig gestellt und eingeweiht wurde. Die Kirche St. Gertrud sowie die Kapelle St. Agnes bestanden bis zur Säkularisation im Jahre 1802.
 
[[Kategorie:Karitative Anstalt]]
 
[[Kategorie:Karitative Anstalt]]
 
[[Kategorie:Kapelle]]
 
[[Kategorie:Kapelle]]

Version vom 16. September 2022, 12:42 Uhr

Standort Ecke Gertrudenstraße und Neumarkt

Anfang des 13. Jahrhunderts entstand auf einem erzbischöflichen Hofgut an der Nordwestecke des Platzes das Dominikanerinnen-Kloster St. Gertrud. Die Klosterkapelle wurde 1257 durch eine kleine dreischiffige Kirche ersetzt. Neben dem Klostergrundstück entstand im Jahr 1308 ein Hospital, dessen Kapelle St. Agnes im Folgejahr fertig gestellt und eingeweiht wurde. Die Kirche St. Gertrud sowie die Kapelle St. Agnes bestanden bis zur Säkularisation im Jahre 1802.