Hospitäler, Armen- und Pilgerherbergen: Unterschied zwischen den Versionen
Horst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Jede Stiftskirche in Köln hatte im Mittelalter Fürsorge für ein Hospital zu tragen, dessen Bestimmung jedoch mehr die Armen- als die Krankenpflege war.<ref>Keussen, Köln im Mittelalter</ref> | Jede Stiftskirche in Köln hatte im Mittelalter Fürsorge für ein Hospital zu tragen, dessen Bestimmung jedoch mehr die Armen- als die Krankenpflege war.<ref>Keussen, Köln im Mittelalter</ref> | ||
Je nach Lage ergab sich oft auch die Bestimmung der Einrichtungen. So findet man Pilgerhäuser oft vor oder an den Pforten und Toren. | Je nach Lage ergab sich oft auch die Bestimmung der Einrichtungen. So findet man Pilgerhäuser oft vor oder an den Pforten und Toren. | ||
Das Hospital | Das Hospital Grunewald, später Allerheiligen, nahm sich hauptsächlich der armen bekehrten Juden an. | ||
Das Hospital Ipperwald kümmerte sich insbesondere um die Ungarn bei der Heiltumsfahrt. | Das Hospital Ipperwald kümmerte sich insbesondere um die Ungarn bei der Heiltumsfahrt. | ||
Die Siechenhäuser lagen immer vor den Mauern der Stadt, von denen ist Melaten das weitaus bedeutendste. | Die Siechenhäuser lagen immer vor den Mauern der Stadt, von denen ist Melaten das weitaus bedeutendste. | ||
Zeile 191: | Zeile 191: | ||
|Artistenfakultät | |Artistenfakultät | ||
|} | |} | ||
<references /> | <references /> | ||
== Literatur == | |||
* M. Brandt: Die katholischen '''Wohltätigkeits-Anstalten und -Vereine''' sowie das katholisch-sociale Vereinswesen insbesondere in der Erzdiöcese Köln, Bachem-Verlag 1895 | |||
[[Kategorie:Quelle]] | [[Kategorie:Quelle]] | ||
[[Kategorie:Bauwerk]] | [[Kategorie:Bauwerk]] | ||
[[Kategorie:Karitative Anstalt]] | [[Kategorie:Karitative Anstalt]] |
Aktuelle Version vom 19. September 2022, 15:37 Uhr
Jede Stiftskirche in Köln hatte im Mittelalter Fürsorge für ein Hospital zu tragen, dessen Bestimmung jedoch mehr die Armen- als die Krankenpflege war.[1] Je nach Lage ergab sich oft auch die Bestimmung der Einrichtungen. So findet man Pilgerhäuser oft vor oder an den Pforten und Toren. Das Hospital Grunewald, später Allerheiligen, nahm sich hauptsächlich der armen bekehrten Juden an. Das Hospital Ipperwald kümmerte sich insbesondere um die Ungarn bei der Heiltumsfahrt. Die Siechenhäuser lagen immer vor den Mauern der Stadt, von denen ist Melaten das weitaus bedeutendste. Ein reines Krankenhaus war das im Jahre 1500 eröffnete Studentenhospital der Artistenfakultät, zur roder Porzen auf der Gereonstraße.
Nachfolgend ein Liste aus Keussen, Köln im Mittelalter.
Verzeichnis der Hospitäler, Armen- und Pilgerherbergen
Grundungsjahr | Name | Straße | Stifter |
---|---|---|---|
vor 866 | Hosp. Der Kölner Kirche | ||
nach 965 | Hosp. S. Pantaleon | Waisenhausgasse | Eb Bruno |
nach 1056 | Hospital | Domhof | Eb Anno |
1142 | St. Martin = St. Brigida | Altermarkt | |
ca. 1163 | St. Margaretha | Margarethenkloster | |
1163 | St. Andreas | Komödienstraße | |
1169 | St. Apern | Ehrenstraße | |
ca. 1180 | St. Maria Magd. | Stolkgasse | Arzt Petrus, Kann. An St. Andreas |
1180 | Melaten | Aachener Straße | |
1183 | St. Lupus | Trankgasse | |
1218 | St. Katharina | Severinstraße | Deutschorden |
1248 | Hosp. Der Juden | Rathausplatz | |
1251 | St. Georg | Waidmarkt | |
1259 | St. Gereon | Steinfeldergasse | |
-- | gegenüber Rheinbach | Römergasse | Bruno Scherfgin |
1264 | Römergasse | Wasmudus | |
1272 | Duvelsgewesch | Röhrergasse | Th. Duvelsgewesch |
1286 | Hosp. Bei St. Peter | Sternengasse | |
1288 | Hl. Kreuz | Breitestraße | Priester-Kann. Herm. V. St. Gereon |
1299 | Hosp. St. Maria in Kap. | Pipinstraße | |
1306 | Kreinchin | Unter Goldschmied | Franco de Cornu |
1308 | Grunewald=Allerheiligen | Maximinenstraße | Herm. De Ederne u. Adolph de Reven |
1308 | St. Agnes | Neumarkt | |
1314 | zum Kluppel | Neumarkt | Greta de Baculo |
1321 | Komödienstraße | Godeschalc vom Crane | |
1223 | Hof Ipperwald | Kattenbug | |
1341 | Breitestraße | ||
1376 | Leprosenhaus | Rodenkirchen | |
1396 | Ertzelbach=Aachen oder St. Joh. Bapt. | Breitestraße | Pet.v. der Hellen |
1419 | zur Porzen=zur wider Dur | Severinstraße | Pet. Koilgin |
1428 | Wevelkoven=St. Revilien | Stolkgasse | Daem v. Loeven |
1456 | Hosp. V. Mauritius | Huhnsgasse | |
1463 | Siechenhaus | Judenbüchel | |
1474 | Siechenhaus | bei Riehl | |
1500 | zur roder Porzen | Gereonstraße | Artistenfakultät |
- ↑ Keussen, Köln im Mittelalter
Literatur
- M. Brandt: Die katholischen Wohltätigkeits-Anstalten und -Vereine sowie das katholisch-sociale Vereinswesen insbesondere in der Erzdiöcese Köln, Bachem-Verlag 1895