Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Unter Gottesgnaden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Brouillonkarte)
Zeile 54: Zeile 54:
  
 
== Brouillonkarte ==
 
== Brouillonkarte ==
Karte Nr. xx.
+
Karte Nr. 51.
  
 
== Pfarreizugehörigkeiten ==
 
== Pfarreizugehörigkeiten ==

Version vom 26. Oktober 2022, 21:46 Uhr

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27.


Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822 u 1797 idF von 1820.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 2502 2 2493
3 2501 4 2494
5 2500 6 2495
7 2499 8 2496
9 2498 10 2497
11 --- 12 ---
13 2478, Im Thal 14 ---
15 2479, Im Thal
17 2480, Im Thal
19 2481, Im Thal
21 2482, Im Thal
23 2483, Im Thal
25 2484, Im Thal
27 2492

Brouillonkarte

Karte Nr. 51.

Pfarreizugehörigkeiten

1854: Pfarre Dom-Pfarre

Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-26 - Unter Gottes Gnaden : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Vierte Kolonellschaft EinwVz 1798