Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Buttergasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Bewohner ohne nähere Adresse)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
Zeile 1: Zeile 1:
Im Mercatorplan nicht vorhanden, im südlichen Teil des Alter Markt gelegen, im 15 Jh. bei Keussen jedoch Belege zum Verkauf des Grundnahrungsmittels Butter zu finden. In Kreuter-Karte 103 - St. Brigiden - als Fortsetzung des Kastelgässchens zwischen Rothenberg und Unter Kästen.
+
Im Mercatorplan nicht vorhanden, im südlichen Teil des Alter Markt gelegen, im 15 Jh. bei Keussen jedoch Belege zum Verkauf des Grundnahrungsmittels Butter zu finden. In Kreuter-Karte 103 - St. Brigiden - als Fortsetzung des Kastelgässchens zwischen Rothenberg und Unter Kästen. 1715 in Schleichers Einwohnerverzeichnis als 'Bottegass'.
  
 
== Bewohner ohne nähere Adresse ==
 
== Bewohner ohne nähere Adresse ==
Zeile 6: Zeile 6:
 
! Hausname !! Bewohner !! Jahr !! Quelle
 
! Hausname !! Bewohner !! Jahr !! Quelle
 
|-
 
|-
|  || || ||
+
|  ||Brei(t)bach Michael, Gewürzwinkel, extraneus, qual bei d Goldschmieden, Ratsherr||1715||Schleicher EinwohnVz p 21
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[Kategorie:Ehemaliger Straßenname]]
 
[[Kategorie:Ehemaliger Straßenname]]

Version vom 9. November 2022, 01:15 Uhr

Im Mercatorplan nicht vorhanden, im südlichen Teil des Alter Markt gelegen, im 15 Jh. bei Keussen jedoch Belege zum Verkauf des Grundnahrungsmittels Butter zu finden. In Kreuter-Karte 103 - St. Brigiden - als Fortsetzung des Kastelgässchens zwischen Rothenberg und Unter Kästen. 1715 in Schleichers Einwohnerverzeichnis als 'Bottegass'.

Bewohner ohne nähere Adresse

Hausname Bewohner Jahr Quelle
Brei(t)bach Michael, Gewürzwinkel, extraneus, qual bei d Goldschmieden, Ratsherr 1715 Schleicher EinwohnVz p 21