Altes Köln

Ulrichgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
|Belegt für=1591
|Belegt für=1591
|Quellenangabe=Weinsberg
|Quellenangabe=Weinsberg
}}{{Historischer Name
|Name=Rue Ulric
|Belegt für=1813
|Quellenangabe=Französische Verwaltung
}}{{Historischer Name
|Name=Ullrichsgasse
|Belegt für=1854
|Quellenangabe=Adressbuch 1854
}}{{Historischer Name
|Name=Ulrichs-Gasse
|Belegt für=1815
|Quellenangabe=Vogt/Picquet
}}
}}
|Nummer=03132
|Nummer=03132
Zeile 151: Zeile 163:
|Sortierschlüssel=0014
|Sortierschlüssel=0014
}}
}}
[[Datei:0028_0004_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-004 © Historisches Archiv der Stadt Köln]]
[[Datei:0028_0007_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-007 © Historisches Archiv der Stadt Köln]]
Die älteste Bezeichnung platea figulorum stammt aus dem lat. figulare (bilden), figulus (der aus Ton Krüge macht, Töpfer); Euler, Ulner zu lat. ol(l)a (Topf), volkssprachlich Aul, Ül.
Die älteste Bezeichnung platea figulorum stammt aus dem lat. figulare (bilden), figulus (der aus Ton Krüge macht, Töpfer); Euler, Ulner zu lat. ol(l)a (Topf), volkssprachlich Aul, Ül.


Ulregasse, Schnurgasse, Severinstraße waren vermutlich in frühmittelalterlicher Zeit ein Töpferviertel.
Ulregasse, Schnurgasse, südl. Severinstraße waren vermutlich in frühmittelalterlicher Zeit ein Töpferviertel.
 
Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr.
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 1|1]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 2|2]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 3|3]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 4|4]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 5|5]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 6|6]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 7|7]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 8|8]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 9|9]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 10|10]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 11|11]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 12|12]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 13|13]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 14|14]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 15|15]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 16|16]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 17|17]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 18|18]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 19|19]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 20|20]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 21|21]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 22|22]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 23|23]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 24|24]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 25|25]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 26|26]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 27|27]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 28|28]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 29|29]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 30|30]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 31|31]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 32|32]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 33|33]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 34|34]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 35|35]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 36|36]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 37|37]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 38|38]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 39|39]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 41|41]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 43|43]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 45|45]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 47|47]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 49|49]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 51|51]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 53|53]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 55|55]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 57|57]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 59|59]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 61|61]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 63|63]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 65|65]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 67|67]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 69|69]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 71|71]].
 
== Hausnummern-Vergleichstabelle ==
 
Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.
{| class="wikitable"
|-
! neue Nr. !! alte (franz.) Nr. !! neue Nr. !! alte (franz.) Nr.
|-
| 1 || 7286 || 2 || 7289
|-
| 3 || 7285 || 4 || 7290
|-
| 5 || 7283 || 6 || 7291
|-
| 7 || 7282 || 8 || 7292
|-
| 9 || 7281|| 10 || 7293
|-
| 11 || 7280 || 12 || 7294
|-
| 13 || 7279|| 14 || ---
|-
| 15 || 7278, 7277|| 16 || 7295
|-
| 17 || 7276 || 18 || 7296
|-
| 19 || 7275 || 20 || 7297
|-
| 21 || 7274 || 22 || 7298
|-
| 23 || 7273 || 24 || 7299
|-
| 25 || 7272 || 26 || 7300
|-
| 27 || 7271 || 28 || 7301
|-
| 29 || 7269, 7270 || 30 || 7302
|-
| 31 || 7268 || 32 || 7303
|-
| 33|| 7267 ||  ||
|-
|}
 
== Kolonellschaft ==
{| class="wikitable"
|-
! Kolonellschaft !!  Quelle
|-
| Achte Kolonellschaft ||EinwVz 1798 
|-
|}
 
[[Kategorie:Berufe in Straßennamen]]
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}

Aktuelle Version vom 14. November 2022, 00:00 Uhr

Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Ulrichgasse
Historische Namen
  • platea figulorum (1200 JL)Keussen
  • Hulregassen (1264 JL)Keussen
  • Ulringassen (1310 JL)Keussen
  • Ulregasse (1466 JL)Keussen
  • Die euler gaß (1571 JL)Mercatorplan
  • die Ulregass (1591)Weinsberg
  • Rue Ulric (1813)Französische Verwaltung
  • Ulrichs-Gasse (1815)Vogt/Picquet
  • Ullrichsgasse (1854)Adressbuch 1854
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 03132
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 612,67059918 m0,61 km <br />
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Süd, Neustadt-Süd
Die Karte wird geladen …
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de

Brouillon-Karte 1828-004 © Historisches Archiv der Stadt Köln
Brouillon-Karte 1828-007 © Historisches Archiv der Stadt Köln

Die älteste Bezeichnung platea figulorum stammt aus dem lat. figulare (bilden), figulus (der aus Ton Krüge macht, Töpfer); Euler, Ulner zu lat. ol(l)a (Topf), volkssprachlich Aul, Ül.

Ulregasse, Schnurgasse, südl. Severinstraße waren vermutlich in frühmittelalterlicher Zeit ein Töpferviertel.

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71.

Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 7286 2 7289
3 7285 4 7290
5 7283 6 7291
7 7282 8 7292
9 7281 10 7293
11 7280 12 7294
13 7279 14 ---
15 7278, 7277 16 7295
17 7276 18 7296
19 7275 20 7297
21 7274 22 7298
23 7273 24 7299
25 7272 26 7300
27 7271 28 7301
29 7269, 7270 30 7302
31 7268 32 7303
33 7267

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Achte Kolonellschaft EinwVz 1798

Adressen 2019

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.