Altes Köln

Lintgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 328: Zeile 328:
| ---"---
| ---"---
| --------------"------------ 31
| --------------"------------ 31
|-
|
|Fliesten Johann, qual bei d Schmieden
| ---"---
| ----------------"---------  40
|-
|-
|}
|}
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}

Version vom 26. November 2022, 15:34 Uhr

Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Lintgasse
Historische Namen
  • up der Lyntgassen (1420 JL)Keussen
  • Die lintgaß (1571 JL)Mercatorplan
  • Linckgaße (1715)Schleicher, EinwVerz 1715
  • Lint G (1752)Reinhardt Stadtplan
  • In der Linckgasse (1797)AB 1797 idF v 1820 p 54
  • Rue de la Rubanerie (1813)Namensverzeichnis im AB 1813
  • Lindgasse (1815)Vogt / Picquet
  • Lindgasse (1820)1797 idF von 1820 p 54
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 02033
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 195,26992586 m0,20 km <br />
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Nord
Die Karte wird geladen …
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de

In der Lintgasse siedelten die Korbmacher und Seiler. Diese Handwerker hießen Lindslizer (Lindschleißer). Sie stellten Fischkörbe für die benachbarten Fischer am Fischmarkt her. Zur Verarbeitung brauchten sie Lindenbastseile, nach denen auch die Lintgasse benannt wurde. Körbe und Bastseile wurden bis ins 20. Jahrhundert an der Lintgasse gehandelt.

Aber auch direkter Kleinhandel mit Heringen und geräuchertem Lachs fand direkt hier in der Lintgasse statt.

Details zu den Häusern 1854: Icon-haus.pngNr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30,

Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 1545 2 1456
3 1546 4 1457
5 1547 6 1458
7 1548 8 1459
9 1549 10 1460
11 1550 12 1461
13 1551 14 1462
15 1552 16 1463
17 1553 18 1464
19 1554 20 1465
21 1555 22 1466
23 1556 24 1467
25 1557 26 1468
27 1558 28 1469
29 1559 30 1470

Pfarreizugehörigkeiten

1854: Pfarre St. Martin

Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-50 - Lintgasse : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Zweite Kolonellschaft EinwVz 1798

Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen

Name Haus-Nr. Quelle

Bewohner ohne nähere Adresse

Hausname Bewohner Jahr Quelle
Abraham Wilhelm, Hutmacher, qual bei den Harnischmachern, ⚭ Portz Anna Maria, Dispens v 23.11.1706 1715 Schleicher, EinwVerz S.10
Brockelhoffen Theodor, Herr, Kaufmann, extraneus, reformiert ---"--- -------------"---------- 23
Dietzinger Jacob, extraneus, qual bei den Gürtelmachern mit großer Bürgerschaft und zum Schrein 2.5.1708, Krichmeister zu St Brigida, Ratsherr 1696-1714, ⚭ Tollmann Gertrud gnt Vehlinger m Dispens v 8.8.1711 ---"--- --------------"---------- 29
Dorn Bernard, Kölner, Fischkramer, qual zum Ahren und zum Schrein 20.2.1705, ⚭ Neng (Nennig?) Anna Margaretha m Dispens (St Brigida) v 17.2.1691 ---"--- --------------"--------------
Dusseltorffs Düsseldorf Peter, Kölner, BürgerR 10.7.1716, Krämer mit Fisch und 'Schunken' = Schinken, qual bei den Bäckern, ⚭ Fischer Marg. m Dispens v 28.5.1716 (St Johann Baptist) ---"--- --------------"------------ 31
Fliesten Johann, qual bei d Schmieden ---"--- ----------------"--------- 40

Adressen 2019

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.