Altes Köln

Röhrergasse/Haus-Nr. 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „=== Eigentümer und Bewohner === {| class="wikitable" |- ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle |- | 1797 || || || AB Köln 1797 |- | 1854 || || Eigentümer, |…“)
Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Adressbuch von 1802: [[Zisterzienserinnenkloster_St._Mariengarten|''"St Mariengarten, Kirche u. Frauenklost."'']] für Haus Nr. 4352 ½ unter dem Straßennamen ''"Auf St. Mariengarten-Kloster"''
=== Eigentümer und Bewohner ===
=== Eigentümer und Bewohner ===
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 4: Zeile 5:
! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle
! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle
|-
|-
| 1797 || ||  || AB Köln 1797
| 1797 || Jfr. Anna Cathar. Mechenich ||  || AB Köln 1797
|-
|-
| 1854 || || Eigentümer,  || AB Köln 1854
| 1797 || [[Zisterzienserinnenkloster_St._Mariengarten|1/2 St. Mariengarten]] || Kirche und Frauenkloster || AB Köln 1797
|-
| 1799 || Katharina Mechenichs ||Spitzenklöpplerin; Theresia Munge, Spitzenklöpplerin || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799
|-
| 1799 1/2||Katharina Monheims ||Superiorin; Alle Ordensangehörige: Katharina Greuters; Gertrud Lessenichs; Sibilla Hertzig; Scholastika Clermont; Veronika Bergheims; Cäcilia Hülser; Katharina Simons; Margareta Kolpings; Beatrix Kruppertz; Theresia Baurs; Katharina Assenmachers; Gertrud Fasbenders, Magd; Katharina Jülichs, Magd; Sibilla Bonns, Magd; Maria Schumacher, Magd; Margareta Noldens, Magd; Benedikt Hungs, Prior; Johann Keilinger, Pfärtner; Ägidius Schwan, Knecht || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799
|-
| 1835 || Fontain Jacob ||  || AB Köln 1835
|-
| 1854 || Liwenbrück ||Gereonstr. 27 || AB Köln 1854
|-
| 1854 || Bock||Gelbgießer || AB Köln 1854
|-
| 1854 || Ditscheid||Decorations-Maler || AB Köln 1854
|-
| 1854 || Kierdorf||o.G. || AB Köln 1854
|-
| 1854 || Mestrum||Tapezierer || AB Köln 1854
|-
| 1854 || Oemisch||Buchbinder || AB Köln 1854
|-
|-
| 1862 ||  || Eigentümer,  || AB Köln 1862
| 1862 ||  || Eigentümer,  || AB Köln 1862
|-
|-
| 1888 ||  || Eigentümer, || AB Köln 1862
| 1888 ||  || Eigentümer, || AB Köln 1888
|-
|-
| 1898 ||  || Eigentümer,  || AB Köln 1898
| 1898 ||  || Eigentümer,  || AB Köln 1898

Aktuelle Version vom 5. Mai 2025, 22:19 Uhr

Adressbuch von 1802: "St Mariengarten, Kirche u. Frauenklost." für Haus Nr. 4352 ½ unter dem Straßennamen "Auf St. Mariengarten-Kloster"

Eigentümer und Bewohner

Datum Name Beruf Quelle
1797 Jfr. Anna Cathar. Mechenich AB Köln 1797
1797 1/2 St. Mariengarten Kirche und Frauenkloster AB Köln 1797
1799 Katharina Mechenichs Spitzenklöpplerin; Theresia Munge, Spitzenklöpplerin Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799
1799 1/2 Katharina Monheims Superiorin; Alle Ordensangehörige: Katharina Greuters; Gertrud Lessenichs; Sibilla Hertzig; Scholastika Clermont; Veronika Bergheims; Cäcilia Hülser; Katharina Simons; Margareta Kolpings; Beatrix Kruppertz; Theresia Baurs; Katharina Assenmachers; Gertrud Fasbenders, Magd; Katharina Jülichs, Magd; Sibilla Bonns, Magd; Maria Schumacher, Magd; Margareta Noldens, Magd; Benedikt Hungs, Prior; Johann Keilinger, Pfärtner; Ägidius Schwan, Knecht Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799
1835 Fontain Jacob AB Köln 1835
1854 Liwenbrück Gereonstr. 27 AB Köln 1854
1854 Bock Gelbgießer AB Köln 1854
1854 Ditscheid Decorations-Maler AB Köln 1854
1854 Kierdorf o.G. AB Köln 1854
1854 Mestrum Tapezierer AB Köln 1854
1854 Oemisch Buchbinder AB Köln 1854
1862 Eigentümer, AB Köln 1862
1888 Eigentümer, AB Köln 1888
1898 Eigentümer, AB Köln 1898
1901 Eigentümer, AB Köln 1901
1905 Eigentümer, AB Köln 1905
1931 Eigentümer, AB Köln 1931
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.