Auf der Sandbahn: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Altes Köln
Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
Peter (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:0028_0031_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-031 © Historisches Archiv der Stadt Köln]] | [[Datei:0028_0031_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-031 © Historisches Archiv der Stadt Köln]] | ||
Im Einwohnerverzeichnis von 1797 gab es noch keine Sandbahn als Straßenbezeichnung, die Häuser waren zugehörig zur Straße [[Große Sandkaul|Auf der großen Sandkaul]]. | [[Datei:Sandbahn8.png|mini|Sandbahn 8 - Zum Maulbeerbaum]] | ||
Die Straße ist wie viele andere auch verschwunden | Im Einwohnerverzeichnis von 1797 gab es noch keine Sandbahn als Straßenbezeichnung, die Häuser waren zugehörig zur Straße [[Große Sandkaul|Auf der großen Sandkaul]]. 1813 dann : Rue d'Arêne.<br /> | ||
Die Straße ist wie viele andere auch verschwunden bei Umbauten des Altstadtkerns. | |||
Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr. | Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr. | ||
Zeile 38: | Zeile 39: | ||
== Kreuterkarte == | == Kreuterkarte == | ||
Die Straße ist zu finden in der [[Ist in Kreuterkarte::Kreuterkarte K 337-79 - Sandbahn]] : [[:Datei:Kreuter_079.jpg|Bild]] | Die Straße ist zu finden in der [[Ist in Kreuterkarte::Kreuterkarte K 337-79 - Sandbahn]] : [[:Datei:Kreuter_079.jpg|Bild]] | ||
und in der [[Ist in Kreuterkarte::Kreuterkarte K 337-80 - Sandkaul (grosse)]] : [[:Datei:Kreuter_080.jpg|Bild]] | und in der [[Ist in Kreuterkarte::Kreuterkarte K 337-80 - Sandkaul (grosse)]] : [[:Datei:Kreuter_080.jpg|Bild]] | ||
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]] | [[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]] | ||
Aktuelle Version vom 10. Mai 2025, 07:20 Uhr
Im Einwohnerverzeichnis von 1797 gab es noch keine Sandbahn als Straßenbezeichnung, die Häuser waren zugehörig zur Straße Auf der großen Sandkaul. 1813 dann : Rue d'Arêne.
Die Straße ist wie viele andere auch verschwunden bei Umbauten des Altstadtkerns.
Details zu den Häusern: Nr.
1, 2,
3, 4,
6,
8,
10.
Hausnummern-Vergleichstabelle
Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.
neue Nr. | alte (franz.) Nr. | neue Nr. | alte (franz.) Nr. |
---|---|---|---|
1 | 1905 | 2 | 1846 |
3 | 1904 | 4 | 1845 |
6 | 1844 | ||
8 | 1843 | ||
10 | 1842 |
Brouillonkarte
Karte Nr. 31 mit den Häusern 1 und 3 und 2 bis 10.
Pfarreizugehörigkeiten
1854: Pfarre St. Alban
Kreuterkarte
Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-79 - Sandbahn : Bild
und in der Kreuterkarte K 337-80 - Sandkaul (grosse) : Bild
Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten
Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen
Name | Haus-Nr. | Quelle |
---|---|---|
Bewohner ohne nähere Adresse
Hausname | Bewohner | Jahr | Quelle |
---|---|---|---|