HorstR (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Leer || || AB Köln 1797 | | 1797 || Leer || || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Laurenz Gottfried Winand ||Buchbinder; Heinrich Winand, Bruder; Jakob Winand, Bruder; Adelheid Winand, Schwester; Maria Harzheim, Magd; Benedikt Drousselt, Friseur; Katharina Ackers, Ehefrau; Maria, Kind || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Ausgang von H. J. Krapp || || AB Köln 1835 | | 1835 || Ausgang von H. J. Krapp || || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 10. Mai 2025, 20:48 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Leer | AB Köln 1797 | |
1799 | Laurenz Gottfried Winand | Buchbinder; Heinrich Winand, Bruder; Jakob Winand, Bruder; Adelheid Winand, Schwester; Maria Harzheim, Magd; Benedikt Drousselt, Friseur; Katharina Ackers, Ehefrau; Maria, Kind | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Ausgang von H. J. Krapp | AB Köln 1835 | |
1841 | Einfahrtsthor von E. Bartmann | AB Köln 1841 | |
1854 | Dr. Enig | Eigentümer, Comödienstr. 16 | AB Köln 1854 |
1854 | Erven | Cigarrenmacher | AB Köln 1854 |
1854 | Klütsch | Beamter | AB Köln 1854 |
1854 | Leger | Metzger | AB Köln 1854 |
1854 | Wünneberg | Schreiner | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |