HorstR (Diskussion | Beiträge) |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| 1797 ||Caspar Wittmann|| Kostmänger|| AB Köln 1797 | | 1797 ||Caspar Wittmann|| Kostmänger|| AB Köln 1797 | ||
|- | |- | ||
| 1799 || Kaspar Wilmann ||Kostmenger; Katharina Schaaffroths, Ehefrau; Anselm Wilmann, Sohn; Josef, Sohn; Gertrud, Tochter; Peter, Kind; | | 1799 || Kaspar Wilmann ||Kostmenger; Katharina Schaaffroths, Ehefrau; Anselm Wilmann, Sohn; Josef, Sohn; Gertrud, Tochter; Peter, Kind; Josef, Kind || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | ||
|- | |- | ||
| 1813 || Eschweiler, les soeurs || tricoteuses = Strickerinnen|| Itinéraire ... 1813,58 | | 1813 || Eschweiler, les soeurs || tricoteuses = Strickerinnen|| Itinéraire ... 1813,58 |
Aktuelle Version vom 27. Mai 2025, 21:30 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Caspar Wittmann | Kostmänger | AB Köln 1797 |
1799 | Kaspar Wilmann | Kostmenger; Katharina Schaaffroths, Ehefrau; Anselm Wilmann, Sohn; Josef, Sohn; Gertrud, Tochter; Peter, Kind; Josef, Kind | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1813 | Eschweiler, les soeurs | tricoteuses = Strickerinnen | Itinéraire ... 1813,58 |
1835 | Nicolay Ferdinand | AB Köln 1835 | |
1841 | Nicolai | AB Köln 1841 | |
1841 | Müller | AB Köln 1841 | |
1841 | Nolden | AB Köln 1841 | |
1841 | Paffrath | AB Köln 1841 | |
1854 | Weber | Eigentümer, Bauschreiner | AB Köln 1854 |
1854 | Schäfer | Domarbeiter | AB Köln 1854 |
1854 | Schilling | Schuhmacher | AB Köln 1854 |
1854 | Serverius | Hutmacher | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |