Peter (Diskussion | Beiträge) |
Peter (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
! Jahr !! Name !! Beruf, Stand !! Quelle | ! Jahr !! Name !! Beruf, Stand !! Quelle | ||
|- | |- | ||
| 1797 | | 1797 || [[Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern]] || || AB Köln 1797 | ||
|- | |- | ||
| 1835 || Carstanjen Gebr. || Zucker-Raffinerie || AB 1835,152 | | 1835 || Carstanjen Gebr. || Zucker-Raffinerie || AB 1835,152 |
Aktuelle Version vom 4. Juni 2025, 18:50 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Jahr | Name | Beruf, Stand | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern | AB Köln 1797 | |
1835 | Carstanjen Gebr. | Zucker-Raffinerie | AB 1835,152 |
1835 | Sürth Peter Joseph | AB 1835 | |
1841 | Zuckerfabrik v. Gebr. Carstanjen | AB 1841 | |
1841 | Dicke | AB 1841 | |
1854 1A | Weyer | Eigentümer, Kaufmann | AB Köln 1854 |
1854 1A | Boorn | Kaufmann | AB Köln 1854 |
1854 | Fabrikgebäude von Carstanjen 15-- | AB Köln 1854 | |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |