Am Trutzenberg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Altes Köln
					| Bot (Diskussion | Beiträge)  (Bot: Automatischer Import von Artikeln) | HorstR (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| (8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Infobox Verkehrsfläche | {{Infobox Verkehrsfläche | ||
| |Name  | |Name=Am Trutzenberg | ||
| |Nummer  | |Historische Namen={{Historischer Name | ||
| |Länge  | |Name=S. Pantaleons abdey | ||
| |Ist in Stadtteilen = Altstadt-Süd, Neustadt-Süd | |Belegt für=1571 | ||
| |Geografische Form  | |Quellenangabe=Mercator | ||
| }}{{Historischer Name | |||
| |Name=Trutzenberg | |||
| |Belegt für=1752 | |||
| |Quellenangabe=Reinhardt-Plan | |||
| }}{{Historischer Name | |||
| |Name=Trutzenberg => Pantaleonsberg | |||
| |Belegt für=1813 | |||
| |Quellenangabe=Namensverzeichnis im AB 1813 | |||
| }}{{Historischer Name | |||
| |Name=Mont St. Pantaléon | |||
| |Belegt für=1813 | |||
| |Quellenangabe=Namensverzeichnis im AB 1813 | |||
| }} | |||
| |Nummer=00201 | |||
| |Länge=387,89364695 m | |||
| |Ist in Stadtteilen=Altstadt-Süd, Neustadt-Süd | |||
| |Geografische Form=Am Trutzenberg | |||
| }} | }} | ||
| {{Adressdaten in Verkehrsfläche | {{Adressdaten in Verkehrsfläche | ||
| Zeile 166: | Zeile 183: | ||
| |Sortierschlüssel=0019 | |Sortierschlüssel=0019 | ||
| }} | }} | ||
| Straße gibt es seit 1816, vorher Mont Pantaleon, Pantaleonskloster. | |||
| IM AB 1835 gibt es allerdings keinen Trutzenberg und keinen Pantaleonsberg, sondern nur 2 Häuser in Pantaleons-Kloster. | |||
| Benannt nach dem Hof Trutzenberg, der bis zur Franzosenzeit den Freiherren von Hatzfeld zu Schönstein gehörte. | |||
| Haus-Nr. 40: ||Rudolf Gruber ||Pianobauer und -Stimmer  || MusikInstr.-AB 1906 | |||
| |- | |||
| Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr. | |||
| [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 1|1]],   | |||
| [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 3|3]],   | |||
| [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 5|5]]. | |||
| == Hausnummern-Vergleichstabelle == | |||
| Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822. | |||
| {| class="wikitable" | |||
| |- | |||
| ! neue Nr. !! alte (franz.) Nr. !! neue Nr. !! alte (franz.) Nr. | |||
| |- | |||
| | 1 || 7234 1/2 ||  ||  | |||
| |- | |||
| | 3 || 7234 ||  ||  | |||
| |- | |||
| | 5 || 7235 ||  ||  | |||
| |- | |||
| |} | |||
| == Pfarreizugehörigkeiten == | |||
| 1854:  Pfarre [[St. Maria in der Schnurgasse (St. Maria vom Frieden)|St. Maria in der Schnurgasse]] | |||
| == Kolonellschaft == | |||
| {| class="wikitable" | |||
| |- | |||
| ! Kolonellschaft !!  Quelle  | |||
| |- | |||
| | Achte Kolonellschaft ||EinwVz 1798   | |||
| |- | |||
| |} | |||
| {{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}} | |||
Aktuelle Version vom 24. November 2024, 20:04 Uhr
| Verkehrsfläche | |
|---|---|
| NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts | Am Trutzenberg | 
| Historische Namen | 
 | 
| NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln | 00201 | 
| LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. | 387,89364695 m0,39 km <br /> | 
| In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. | Altstadt-Süd, Neustadt-Süd | 
| Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de
 | |
Straße gibt es seit 1816, vorher Mont Pantaleon, Pantaleonskloster.
IM AB 1835 gibt es allerdings keinen Trutzenberg und keinen Pantaleonsberg, sondern nur 2 Häuser in Pantaleons-Kloster.
Benannt nach dem Hof Trutzenberg, der bis zur Franzosenzeit den Freiherren von Hatzfeld zu Schönstein gehörte.
Haus-Nr. 40: ||Rudolf Gruber ||Pianobauer und -Stimmer || MusikInstr.-AB 1906 |-
Details zu den Häusern:  Nr.
1,  
3,  
5.
Nr.
1,  
3,  
5.
Hausnummern-Vergleichstabelle
Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.
| neue Nr. | alte (franz.) Nr. | neue Nr. | alte (franz.) Nr. | 
|---|---|---|---|
| 1 | 7234 1/2 | ||
| 3 | 7234 | ||
| 5 | 7235 | 
Pfarreizugehörigkeiten
1854: Pfarre St. Maria in der Schnurgasse
Kolonellschaft
| Kolonellschaft | Quelle | 
|---|---|
| Achte Kolonellschaft | EinwVz 1798 | 
Adressen 2019
-  3 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 43.13" N, 6° 57' 0.17" E
 
-  5 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 42.70" N, 6° 56' 59.69" E
 
-  7 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 42.32" N, 6° 56' 59.22" E
 
-  17 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 41.24" N, 6° 56' 57.98" E
 
-  19 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 41.00" N, 6° 56' 57.67" E
 
-  21 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 40.90" N, 6° 56' 57.51" E
 
-  23 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 40.69" N, 6° 56' 57.39" E
 
-  25 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 40.54" N, 6° 56' 57.17" E
 
-  27 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 40.36" N, 6° 56' 57.04" E
 
-  29 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 40.23" N, 6° 56' 56.80" E
 
-  31 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 40.04" N, 6° 56' 56.63" E
 
-  33 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 39.84" N, 6° 56' 56.37" E
 
-  36 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 38.87" N, 6° 56' 54.16" E
 
-  38 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 38.41" N, 6° 56' 53.80" E
 
-  40 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 38.16" N, 6° 56' 53.50" E
 
-  42 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 37.89" N, 6° 56' 53.17" E
 
-  44 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 37.66" N, 6° 56' 52.87" E
 
-  46 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 37.38" N, 6° 56' 52.55" E
 
-  48 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 37.12" N, 6° 56' 52.23" E
 
-  50 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)- Position
- 50° 55' 36.66" N, 6° 56' 51.67" E
 
