Altes Köln

Thieboldsgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Verkehrsfläche
{{Infobox Verkehrsfläche
|Name=Thieboldsgasse
|Name=Thieboldsgasse
|Historische Namen={{Historischer Name
|Name=Diepen Gas
|Belegt für=1752
|Quellenangabe=Reinhardt Stadtplan
}}{{Historischer Name
|Name=Diepengassse => Thieboldsgasse
|Belegt für=1813
|Quellenangabe=Namensverzeichnis im AB 1813
}}{{Historischer Name
|Name=Rue Thiebault
|Belegt für=1813
|Quellenangabe=Namensverzeichnis im AB 1813
}}
|Nummer=03063
|Nummer=03063
|Länge=522,05783353 m
|Länge=522,05783353 m
Zeile 614: Zeile 627:
[[Datei:0028_0026_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-026 © Historisches Archiv der Stadt Köln]]
[[Datei:0028_0026_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-026 © Historisches Archiv der Stadt Köln]]
[[Datei:0028_0027_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-027 © Historisches Archiv der Stadt Köln]]
[[Datei:0028_0027_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-027 © Historisches Archiv der Stadt Köln]]
Die Thieboldsgasse ("de Deepejass") wie das ganze Viertel südlich des Neumarkts bis zu den Bächen war vor dem zweiten Weltkrieg ein sehr heruntergekommenes Wohnquartier mit der größten Bevölkerungsdichte der ganzen Stadt. Sprichwörtlich für dieses Quartier war die Löhrgasse, heute verschwunden. Benahm sich jemand besonders "ordinär" hieß es: "Do küss wohl uss d´r  Löhrjass"
Die Thieboldsgasse ist nach ihrer tieferen Lage im Vergleich zum höher gelegenen [[Mauritiussteinweg]] benannt und heißt im Volksmund "Deepejass".
 
Die Thieboldsgasse ("de Deepejass") wie das ganze Viertel südlich des [[Neumarkt|Neumarkts]] bis zu den Bächen war vor dem zweiten Weltkrieg ein sehr heruntergekommenes Wohnquartier mit der größten Bevölkerungsdichte der ganzen Stadt. Sprichwörtlich für dieses Quartier war die [[Löhrgasse]], heute verschwunden. Benahm sich jemand besonders "ordinär" hieß es: "Do küss wohl uss d´r  Löhrjass"


Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr.
Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr.
Zeile 683: Zeile 698:
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 129|129]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 130|130]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 129|129]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 130|130]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 131|131]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 132|132]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 131|131]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 132|132]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 133|133]],  
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 133|133]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 134|134]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 135|135]],  
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 135|135]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 136|136]],
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 137|137]],  
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 137|137]],  
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 139|139]],  
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 139|139]],  
Zeile 824: Zeile 839:
| 127 || 5645 || 128 || 5543
| 127 || 5645 || 128 || 5543
|-
|-
| 129 || 5458 || 130 || 5544
| 129 || 5546|| 130 || 5544
|-
|-
| 131 || 5457 || 132 || 5545
| 131 || 5547|| 132 || 5545
|-
|-
| 133 || 5538 || 134 || 5546
| 133 || 5538 || ||
|-
|-
| 135 || 5537 || 136 || 5547
| 135 || 5537 || ||  
|-
|-
| 137 || 5536 || ||  
| 137 || 5536 || ||  
Zeile 850: Zeile 865:


[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]]
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]]
== Kolonellschaft ==
{| class="wikitable"
|-
! Kolonellschaft !!  Quelle
|-
| Siebte Kolonellschaft ||EinwVz 1798 
|-
|}
== Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen ==
{| class="wikitable"
|-
! Name !! Haus-Nr. !! Quelle
|-
| Haus zur alten Rodel (Ziechwörter-Amt)|| 47 || Keussen, 1910 und 1918
|-
|}
== Bewohner ohne nähere Adresse ==
{| class="wikitable"
|-
! Hausname !! Bewohner !! Jahr !! Quelle
|-
|  ||  ||  ||
|-
|}
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}

Aktuelle Version vom 16. April 2023, 17:20 Uhr

Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Thieboldsgasse
Historische Namen
  • Diepen Gas (1752)Reinhardt Stadtplan
  • Diepengassse => Thieboldsgasse (1813)Namensverzeichnis im AB 1813
  • Rue Thiebault (1813)Namensverzeichnis im AB 1813
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 03063
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 522,05783353 m0,52 km <br />
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Süd
Die Karte wird geladen …
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de

Brouillon-Karte 1828-026 © Historisches Archiv der Stadt Köln
Brouillon-Karte 1828-027 © Historisches Archiv der Stadt Köln

Die Thieboldsgasse ist nach ihrer tieferen Lage im Vergleich zum höher gelegenen Mauritiussteinweg benannt und heißt im Volksmund "Deepejass".

Die Thieboldsgasse ("de Deepejass") wie das ganze Viertel südlich des Neumarkts bis zu den Bächen war vor dem zweiten Weltkrieg ein sehr heruntergekommenes Wohnquartier mit der größten Bevölkerungsdichte der ganzen Stadt. Sprichwörtlich für dieses Quartier war die Löhrgasse, heute verschwunden. Benahm sich jemand besonders "ordinär" hieß es: "Do küss wohl uss d´r Löhrjass"

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 139, 141.

Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 6260 2 6165
3 6259 4 6166
5 6258 6 6167
7 6257 8 6168
9 6256 10 6169
11 6255 12 6170
13 6254 14 6171
15 6253 16 6172
17 6252 18 6173
19 6251 20 6174
21 6250 22 6175
23 6249 24 6176
25 6248 26 6177
27 6247 1/2 28 6178
29 6247 30 6179
31 6246 32 6180
33 6245 34 6181
35 6244 36 6182
37 6243 38 6183
39 6242 40 6184
41 6241 42 6185
43 6240 44 6186
45 6239 46 6187
47 6238 48 6188
49 6237 50 6189
51 6236 52 6190
53 6235 54 6191
55 6234 56 6192
57 6233 58 6193
59 6232 60 6194
61 6231 62 6195
63 6230 64 6196
65 6229 66 6197
67 6228 68 6198
69 6227 70 6199
71 6226 72 6200
73 6225 74 6201
75 6224 76 6202
77 6223 78 6203
79 6222 80 6204
81 6221 82 6205
83 6220 84 6206
85 6219 86 6207
87 6218 88 6208
89 6217 90 6209
91 6216 92 6210
93 6215 94 6211
95 6214 96 6212
97 5630 98 6213
99 5631 100 5646
101 5632 102 5647
103 5633 104 5648
105 5634 106 5649
107 5635 108 5650
109 5636 110 5651
111 5637 112 5652
113 5638 114 5653
115 5639 116 5654
117 5640 118 5655
119 5641 120 5656
121 5642 122 5657
123 5643 124 5658
125 5644 126 5659
127 5645 128 5543
129 5546 130 5544
131 5547 132 5545
133 5538
135 5537
137 5536
139 5535
141 5534

Brouillonkarte

Karte Nr. 26 und 27.

Pfarreizugehörigkeiten

1854: Pfarre St. Mauritius

Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-94 - Thieboldsgasse : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Siebte Kolonellschaft EinwVz 1798

Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen

Name Haus-Nr. Quelle
Haus zur alten Rodel (Ziechwörter-Amt) 47 Keussen, 1910 und 1918

Bewohner ohne nähere Adresse

Hausname Bewohner Jahr Quelle

Adressen 2019

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.