Kleine Spitzengasse: Unterschied zwischen den Versionen
Horst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Peter (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Quellenangabe=Keussen | |Quellenangabe=Keussen | ||
}}{{Historischer Name | }}{{Historischer Name | ||
|Name=Die | |Name=In der spitzen und Die woehrgaß | ||
|Belegt für=1571 | |Belegt für=1571 | ||
|Quellenangabe=[[Mercatorplan]] | |Quellenangabe=[[Mercatorplan]] | ||
}}{{Historischer Name | }}{{Historischer Name | ||
|Name=Rue des Dentelles | |Name=Rue traversière des Dentelles | ||
|Belegt für=1813 | |Belegt für=1813 | ||
|Quellenangabe= | |Quellenangabe=Namensverzeichnis im AB 1813 | ||
}}{{Historischer Name | |||
|Name=In der Spitzen und Werg G. | |||
|Belegt für=1752 | |||
|Quellenangabe=Reinhardt Stadtplan | |||
}}{{Historischer Name | |||
|Name=Spitzen Gasse und Kleine Spitzen Gasse | |||
|Belegt für=1815 | |||
|Quellenangabe=Vogt/Picquet | |||
}} | }} | ||
|Nummer=01808 | |Nummer=01808 | ||
Zeile 55: | Zeile 63: | ||
Andere Namenserklärungen gehen von einer spitz hervorspringenden Häusergruppe oder von einer Besonderheit des Geländes aus. | Andere Namenserklärungen gehen von einer spitz hervorspringenden Häusergruppe oder von einer Besonderheit des Geländes aus. | ||
Am Westende trifft sie auf die [[Große Spitzengasse]]. | |||
Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr. | Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr. | ||
Zeile 71: | Zeile 81: | ||
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 25|25]], | [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 25|25]], | ||
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 27|27]], | [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 27|27]], | ||
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 29|29]]. | [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 29|29]], | ||
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 61|61]], | |||
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 63|63]], | |||
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 65|65]], | |||
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 67|67]], | |||
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr.69|69]], | |||
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 71|71]], | |||
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 77|77]]. | |||
<br /><br /> | |||
== Hausnummern-Vergleichstabelle == | == Hausnummern-Vergleichstabelle == | ||
Zeile 82: | Zeile 99: | ||
| 1 || 7040 || 2 || 7041 | | 1 || 7040 || 2 || 7041 | ||
|- | |- | ||
| 3 || 7039 || 4 || 7042 | | 3 || 7039, 7038 || 4 || 7042 | ||
|- | |- | ||
| 5 || 7037 || 6 || 7043 | | 5 || 7037 || 6 || 7043 | ||
Zeile 116: | Zeile 133: | ||
== Pfarreizugehörigkeiten == | == Pfarreizugehörigkeiten == | ||
1854: Pfarre [[St. Jacob]] | 1715 ff und 1854: Pfarre [[St. Jacob]] | ||
== Kreuterkarte == | == Kreuterkarte == | ||
Zeile 123: | Zeile 140: | ||
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]] | [[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]] | ||
== Kolonellschaft == | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! Kolonellschaft !! Quelle | |||
|- | |||
| Achte Kolonellschaft ||EinwVz 1798 | |||
|- | |||
|} | |||
== Bewohner ohne nähere Adresse == | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! Hausname !! Bewohner !! Jahr !! Quelle | |||
|- | |||
|} | |||
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}} | {{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}} |
Aktuelle Version vom 11. Juni 2025, 16:36 Uhr
Verkehrsfläche | |
---|---|
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts | Kleine Spitzengasse |
Historische Namen |
|
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln | 01808 |
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. | 124,11894826 m0,12 km <br /> |
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. | Altstadt-Süd |
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de
|
Schon zu Anfang des 13. Jahrhunderts gab es den Flurnamen Spitzengasse. Nach 1600 arbeiteten hier auch Spitzenklöpplerinnen, die verteilt in ganz Köln auch in "Werkschulen" zu finden waren.
Andere Namenserklärungen gehen von einer spitz hervorspringenden Häusergruppe oder von einer Besonderheit des Geländes aus.
Am Westende trifft sie auf die Große Spitzengasse.
Details zu den Häusern: Nr.
1, 2,
3, 4,
5, 6,
7, 8,
9, 10,
11, 12,
13, 14,
15, 16,
17, 18,
19,
21,
23,
25,
27,
29,
61,
63,
65,
67,
69,
71,
77.
Hausnummern-Vergleichstabelle
Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.
neue Nr. | alte (franz.) Nr. | neue Nr. | alte (franz.) Nr. |
---|---|---|---|
1 | 7040 | 2 | 7041 |
3 | 7039, 7038 | 4 | 7042 |
5 | 7037 | 6 | 7043 |
7 | 7036 | 8 | 7044 |
9 | 7035 | 10 | 7045 |
11 | 7034 | 12 | 7046 |
13 | 7033 | 14 | 7047 |
15 | 7032 | 16 | 7048 |
17 | 7031 | 18 | 7049 |
19 | 7030 | ||
21 | 7029 | ||
23 | 7028 | ||
25 | 7027 | ||
27 | 7026 | ||
29 | 7025 |
Brouillonkarte
Karte Nr. 12.
Pfarreizugehörigkeiten
1715 ff und 1854: Pfarre St. Jacob
Kreuterkarte
Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-89 - Spitzengasse, kleine : Bild
Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten
Kolonellschaft
Kolonellschaft | Quelle |
---|---|
Achte Kolonellschaft | EinwVz 1798 |
Bewohner ohne nähere Adresse
Hausname | Bewohner | Jahr | Quelle |
---|
Adressen 2019
- 1 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 55' 46.91" N, 6° 57' 23.24" E
- 2 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 55' 48.22" N, 6° 57' 24.01" E
- 4 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 55' 48.30" N, 6° 57' 24.32" E
- 10 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 55' 47.91" N, 6° 57' 22.32" E