Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Thieboldsgasse/Haus-Nr. 47: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Eigentümer und Bewohner)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<br>1413 genannt '''"Haus zur alten Rodel"''' - in Erbleihe an das '''[[Gaffelhäuser|Ziechenamt]]''' gegeben.
+
<br>1413 genannt '''"Haus zur alten Rodel"''' - in Erbleihe an das '''[[Gaffelhäuser|Ziechenamt]]''' gegeben<ref>Hermann Keussen, Köln im Mittelalter, Bonn, 1918, S. 143f</ref><ref>Hermann Keussen, Topographie der Stadt Köln im Mittelalter, Bonn, 1910, Bd. 1, S. 450 a ζ</ref>.
 
=== Eigentümer und Bewohner ===
 
=== Eigentümer und Bewohner ===
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 6: Zeile 6:
 
|-
 
|-
 
| 1797 || Henr. Kilian Moritz seel. wittwe || Strickerin || AB Köln 1797
 
| 1797 || Henr. Kilian Moritz seel. wittwe || Strickerin || AB Köln 1797
 +
|-
 +
| 1835 || Spieß Gertrud, Wittwe ||  || AB Köln 1835
 
|-
 
|-
 
| 1854 || Spies || Eigentümer, Wollarbeiter || AB Köln 1854
 
| 1854 || Spies || Eigentümer, Wollarbeiter || AB Köln 1854
Zeile 32: Zeile 34:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 +
 +
=== Einzelnachweise ===
 +
<references/>
 
[[Kategorie:Adresse]]
 
[[Kategorie:Adresse]]
 
{{DEFAULTSORT:Thieboldsgasse/Haus-Nr. 047}}
 
{{DEFAULTSORT:Thieboldsgasse/Haus-Nr. 047}}

Aktuelle Version vom 16. April 2023, 17:37 Uhr


1413 genannt "Haus zur alten Rodel" - in Erbleihe an das Ziechenamt gegeben[1][2].

Eigentümer und Bewohner

Datum Name Beruf Quelle
1797 Henr. Kilian Moritz seel. wittwe Strickerin AB Köln 1797
1835 Spieß Gertrud, Wittwe AB Köln 1835
1854 Spies Eigentümer, Wollarbeiter AB Köln 1854
1854 Kirchmeier Tagl. AB Köln 1854
1854 Klein Tagl. AB Köln 1854
1854 Piel Blaufärber AB Köln 1854
1854 Schröder Stuckaturer AB Köln 1854
1854 Schultze Schneider AB Köln 1854
1862 Eigentümer, AB Köln 1862
1888 Eigentümer, AB Köln 1888
1898 Eigentümer, AB Köln 1898
1901 Eigentümer, AB Köln 1901
1905 Eigentümer, AB Köln 1905
1931 Eigentümer, AB Köln 1931

Einzelnachweise

  1. Hermann Keussen, Köln im Mittelalter, Bonn, 1918, S. 143f
  2. Hermann Keussen, Topographie der Stadt Köln im Mittelalter, Bonn, 1910, Bd. 1, S. 450 a ζ