Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Kartäuserkirche/Die Prioren der Kölner Kartause St. Barbara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Priorenliste)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Priorenliste ==
+
Mit '''Prior''' wird bei den Kartäusern, Karmelitern usw. der "Hausobere" bezeichnet. Die Bezeichnung '''Abt''' wird für den Vorsteher einer Mönchsgemeinschaft vor allem des benediktinischen Mönchtums verwendet. Der Vorstand eines Stiftes heißt dagegen oft '''Probst'''.
 +
<ref>Die Kölner Kartause um 1500, Führer zur Ausstellung 1991, Stadt Köln, Kölnisches Stadtmuseum</ref>
 +
 
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| Erste Kolonellschaft ||EinwVz 1798  
+
| '''Priorzeit''' || '''Name'''  
 +
|-
 +
||1335-1337||Johann von Echternach, genannt Polonus
 +
|-
 +
||1338-1339(?)||Heinrich Sternenberg
 +
|-
 +
||1339?-1343||Johann von S. Brigida, Rektor
 +
|-
 +
||1343-1346||Stephan von Koblenz
 +
|-
 +
||1346-1369||Jakob Hottmann aus Emmerich
 +
|-
 +
||1369-1377||Johannes Brand von Breda aus Geldern
 +
|-
 +
||1377-1384||Heinrich Egher von Kalkar
 +
|-
 +
||1384-1387(?)||Jakob Isendicke aus Wesel
 +
|-
 +
||1387-1404||Hermann von Deventer aus Geldern
 +
|-
 +
||1404-1417||Roland von Löuysteringen aus Westfalen
 +
|-
 +
||1417-1430(?)||Dietrich Wammel aus Kleve
 +
|-
 +
||1430-1434||Heinrich Milde aus Kulenburg am Leck
 +
|-
 +
||1434-1457||Johannes Castoris alias Schunde aus Doetinchen
 +
|-
 +
||1457-1472||Hermann Appeldorn aus Xanten
 
|-
 
|-
1335-1337 Johann von Echternach, genannt Polonus
+
||1472-1476||Konstantin Brandt
1338-1339(?) Heinrich Sternenberg
+
|-
1339?-1343 Johann von S. Brigida, Rektor
+
||1476-1507||Johannes von Bonna
1343-1346 Stephan von Koblenz
+
|-
1346-1369 Jakob Hottmann aus Emmerich
+
||1507-1536||Petrus Blomevenna aus Leiden
1369-1377 Johannes Brand von Breda aus Geldern
+
|-
1377-1384 Heinrich Egher von Kalkar
+
||1536-1566||Gerhard Kalckbrenner aus Hamont
1384-1387(?) Jakob Isendicke aus Wesel
+
|-
1387-1404 Hermann von Deventer aus Geldern
+
||1566-1575||Thomas Winckelmann aus Lübeck
1404-1417 Roland von Löuysteringen aus Westfalen
+
|-
1417-1430(?) Dietrich Wammel aus Kleve
+
||1575-1580||Johann Melis aus Oisterwijk
1430-1434 Heinrich Milde aus Kulenburg am Leck
+
|-
1434-1457 Johannes Castoris alias Schunde aus Doetinchen
+
||1580-1596||Johannes Reckschenkel aus Trier, genannt Trevirensis
1457-1472 Hermann Appeldorn aus Xanten
+
|-
1472-1476 Konstantin Brandt
+
||1596-1599||Hermann Piper aus Recklinghausen
1476-1507 Johannes von Bonna
+
|-
1507-1536 Petrus Blomevenna aus Leiden
+
||1599-1605||Georg Meier aus Gent
1536-1566 Gerhard Kalckbrenner aus Hamont
+
|-
1566-1575 Thomas Winckelmann aus Lübeck
+
||1605-1611||Johann Zachäus (Rom)
1575-1580 Johann Melis aus Oisterwijk
+
|-
1580-1596 Johannes Reckschenkel aus Trier, genannt Trevirensis
+
||1611-1634||Tillmann Clout aus Neuss
1596-1599 Hermann Piper aus Recklinghausen
+
|-
1599-1605 Georg Meier aus Gent
+
||1634-1647||Johann (Georg) Erpel aus Köln
1605-1611 Johann Zachäus (Rom)
+
|-
1611-1634 Tillmann Clout aus Neuss
+
||1647-1655||Christian Harzheim alias Garzweiler aus Münstereifel
1634-1647 Johann (Georg) Erpel aus Köln
+
|-
1647-1655 Christian Harzheim alias Garzweiler aus Münstereifel
+
||1655-1676||Georg Andreas (Andreae) von Pyritz aus Pommern
1655-1676 Georg Andreas (Andreae) von Pyritz aus Pommern
+
|-
1676-1686 Johann Lottley aus Speyer
+
||1676-1686||Johann Lottley aus Speyer
1686-1708 Johann Dens aus Köln
+
|-
1708-1714 Gottfried Paffrath aus Köln
+
||1686-1708||Johann Dens aus Köln
1714-1718 Johann Verhaen aus der Niedermark
+
|-
1718-1721 Martin Garrath aus Köln
+
||1708-1714||Gottfried Paffrath aus Köln
1721-1730 Johann Wagner aus Zusten
+
|-
1730-1739 Wilhelm Follmann aus Köln
+
||1714-1718||Johann Verhaen aus der Niedermark
1739-1745 Adam Erven
+
|-
1745-1761 Johann Siegen
+
||1718-1721||Martin Garrath aus Köln
1761-1783 Ludwig Decker aus Köln
+
|-
1783-1794/1802 Martin Firmenich aus Köln
+
||1721-1730||Johann Wagner aus Zusten
 +
|-
 +
||1730-1739||Wilhelm Follmann aus Köln
 +
|-
 +
||1739-1745||Adam Erven
 +
|-
 +
||1745-1761||Johann Siegen
 +
|-
 +
||1761-1783||Ludwig Decker aus Köln
 +
|-
 +
||1783-1794/1802||Martin Firmenich aus Köln
 +
|-
 +
|}
  
 
+
[[Kategorie:Personenliste]]
|}
 

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2023, 21:29 Uhr

Mit Prior wird bei den Kartäusern, Karmelitern usw. der "Hausobere" bezeichnet. Die Bezeichnung Abt wird für den Vorsteher einer Mönchsgemeinschaft vor allem des benediktinischen Mönchtums verwendet. Der Vorstand eines Stiftes heißt dagegen oft Probst. [1]

Priorzeit Name
1335-1337 Johann von Echternach, genannt Polonus
1338-1339(?) Heinrich Sternenberg
1339?-1343 Johann von S. Brigida, Rektor
1343-1346 Stephan von Koblenz
1346-1369 Jakob Hottmann aus Emmerich
1369-1377 Johannes Brand von Breda aus Geldern
1377-1384 Heinrich Egher von Kalkar
1384-1387(?) Jakob Isendicke aus Wesel
1387-1404 Hermann von Deventer aus Geldern
1404-1417 Roland von Löuysteringen aus Westfalen
1417-1430(?) Dietrich Wammel aus Kleve
1430-1434 Heinrich Milde aus Kulenburg am Leck
1434-1457 Johannes Castoris alias Schunde aus Doetinchen
1457-1472 Hermann Appeldorn aus Xanten
1472-1476 Konstantin Brandt
1476-1507 Johannes von Bonna
1507-1536 Petrus Blomevenna aus Leiden
1536-1566 Gerhard Kalckbrenner aus Hamont
1566-1575 Thomas Winckelmann aus Lübeck
1575-1580 Johann Melis aus Oisterwijk
1580-1596 Johannes Reckschenkel aus Trier, genannt Trevirensis
1596-1599 Hermann Piper aus Recklinghausen
1599-1605 Georg Meier aus Gent
1605-1611 Johann Zachäus (Rom)
1611-1634 Tillmann Clout aus Neuss
1634-1647 Johann (Georg) Erpel aus Köln
1647-1655 Christian Harzheim alias Garzweiler aus Münstereifel
1655-1676 Georg Andreas (Andreae) von Pyritz aus Pommern
1676-1686 Johann Lottley aus Speyer
1686-1708 Johann Dens aus Köln
1708-1714 Gottfried Paffrath aus Köln
1714-1718 Johann Verhaen aus der Niedermark
1718-1721 Martin Garrath aus Köln
1721-1730 Johann Wagner aus Zusten
1730-1739 Wilhelm Follmann aus Köln
1739-1745 Adam Erven
1745-1761 Johann Siegen
1761-1783 Ludwig Decker aus Köln
1783-1794/1802 Martin Firmenich aus Köln
  1. Die Kölner Kartause um 1500, Führer zur Ausstellung 1991, Stadt Köln, Kölnisches Stadtmuseum