Altes Köln

Kattenbug/Haus-Nr. 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle
! Jahr !! Namen !! Beruf, Stand !! Quelle
|-
|-
| 1797 ||Peter Mütz seel. wittwe||  Obstkrämerin|| AB Köln 1797
| 1797 ||Peter Mütz seel. wittwe||  Obstkrämerin|| AB Köln 1797
|-
|-
| 1813 || Thill Jacques || compositeur, imprimeur Schriftsetzer u Buchdrucker|| AB Köln 1813, 'Itinéraire', 155
| 1799 || Franz Berlee ||Taglöhner; Margareta Hubers, Ehefrau; Margareta, Kind; Margareta Hubers, Mutter; Friedrich Wimbeck, Taglöhner; Maria Helzgaus, Ehefrau; Theresia, Kind; Sibilla Wimbecks, Taglöhnerin || Bevölkerung 1799<br />Kanton Köln
|-
| 1813 || Thill Jacques || compositeur, imprimeur, Schriftsetzer u Buchdrucker|| Itinéraire ... 1813, 155
|-
|-
| 1835 || Schetter Anton Nicolaus ||  || AB Köln 1835
| 1835 || Schetter Anton Nicolaus ||  || AB Köln 1835

Aktuelle Version vom 22. Juli 2025, 20:57 Uhr

Eigentümer und Bewohner

Jahr Namen Beruf, Stand Quelle
1797 Peter Mütz seel. wittwe Obstkrämerin AB Köln 1797
1799 Franz Berlee Taglöhner; Margareta Hubers, Ehefrau; Margareta, Kind; Margareta Hubers, Mutter; Friedrich Wimbeck, Taglöhner; Maria Helzgaus, Ehefrau; Theresia, Kind; Sibilla Wimbecks, Taglöhnerin Bevölkerung 1799
Kanton Köln
1813 Thill Jacques compositeur, imprimeur, Schriftsetzer u Buchdrucker Itinéraire ... 1813, 155
1835 Schetter Anton Nicolaus AB Köln 1835
1841 Schetter AB Köln 1841
1854 Schetter Eigentümer, Uhrmacher AB Köln 1854
1862 Eigentümer, AB Köln 1862
1888 Eigentümer, AB Köln 1888
1898 Eigentümer, AB Köln 1898
1901 Eigentümer, AB Köln 1901
1905 Eigentümer, AB Köln 1905
1931 Eigentümer, AB Köln 1931
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.