Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Zollpforte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Zollpforte''' war ein Tor zur Rheinseite der [[Mittelalterliche Stadtmauer|mittelalterlichen Kölner Stadtmauer]].
+
[[Datei:Mercatorplan-1571-Ausschnitt-WaschUndZollpforte.jpg|mini|400px|Mercatorplan von 1571 mit Waschpforte und Zollpforte]]
 +
Die '''Zollpforte''' war ein Tordurchgang zur Rheinseite der [[Mittelalterliche Stadtmauer|mittelalterlichen Kölner Stadtmauer]] am nördlichen Ende des [[Thurnmarkt|Thurnmarktes]].
  
 
== Gallerie ==  
 
== Gallerie ==  

Version vom 11. Februar 2022, 13:36 Uhr

Mercatorplan von 1571 mit Waschpforte und Zollpforte

Die Zollpforte war ein Tordurchgang zur Rheinseite der mittelalterlichen Kölner Stadtmauer am nördlichen Ende des Thurnmarktes.

Gallerie

Literatur

Sotzmann, J.D.F.: Über des Antonius von Worms Abbildung der Stadt Köln aus dem Jahre 1531; Köln, 1819, , S. 33