Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

St. Lambertuskapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Köln_-_Trankgasse_Domplatte_Domdechanei_Nordseite_um_1890.jpg|mini|400px|Die Domdechanei an der Trankgasse Nr. 2 um 1890]]
+
[[Datei:Jan_van_der_Heyden,_A_Street_Scene_in_Cologne,_Wallace_Collection.jpg|mini|400px|Trankgasse mit Domdechanei (Jan van der Heyden, ca.1684)]]
[[Datei:Jan_van_der_Heyden,_A_Street_Scene_in_Cologne,_Wallace_Collection.jpg|mini|
+
[[Datei:Köln_-_Trankgasse_Domplatte_Domdechanei_Nordseite_um_1890.jpg|mini|Die Domdechanei an der Trankgasse Nr. 2 um 1890]]
 
Die '''St. Lambertuskapelle''' war die Kapelle der Domdechanei an der [[Trankgasse/Haus-Nr._2|Ecke Trankgasse / Domkloster]] im Stadtteil [[Altstadt-Nord]].
 
Die '''St. Lambertuskapelle''' war die Kapelle der Domdechanei an der [[Trankgasse/Haus-Nr._2|Ecke Trankgasse / Domkloster]] im Stadtteil [[Altstadt-Nord]].
 
== Eckdaten zur St. Lambertuskapelle ==
 
== Eckdaten zur St. Lambertuskapelle ==

Version vom 5. April 2022, 12:52 Uhr

Trankgasse mit Domdechanei (Jan van der Heyden, ca.1684)
Die Domdechanei an der Trankgasse Nr. 2 um 1890

Die St. Lambertuskapelle war die Kapelle der Domdechanei an der Ecke Trankgasse / Domkloster im Stadtteil Altstadt-Nord.

Eckdaten zur St. Lambertuskapelle

Patrozinium St. Lambertus
Funktion Kapelle der Domdechanei
Gründung vor 1076
Abriss nach 1890