Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Komödienstraße/Haus-Nr. 34: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Eigentümer und Bewohner)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Eigentümer und Bewohner)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
|-
 
|-
 
| 1797 || Franz Caspar Rodius || Bürgerhauptmann, Weinzäpfer, auch Tanzsaal || AB Köln 1797
 
| 1797 || Franz Caspar Rodius || Bürgerhauptmann, Weinzäpfer, auch Tanzsaal || AB Köln 1797
 +
|-
 +
| 1835 || Bongard et Gayr ||  || AB Köln 1835
 
|-
 
|-
 
| 1854 || Wattler || Eigentümer, in Deutz || AB Köln 1854
 
| 1854 || Wattler || Eigentümer, in Deutz || AB Köln 1854

Aktuelle Version vom 23. Mai 2023, 01:06 Uhr

Im Fränkischen Hof (Nr. 32-36) wurde 1897 der Deutsche Caritasverband gegründet.

Eigentümer und Bewohner

Datum Name Beruf Quelle
1797 Franz Caspar Rodius Bürgerhauptmann, Weinzäpfer, auch Tanzsaal AB Köln 1797
1835 Bongard et Gayr AB Köln 1835
1854 Wattler Eigentümer, in Deutz AB Köln 1854
1854 Dickopf Weinwirth AB Köln 1854
1854 Wego Schreiner AB Köln 1854
1862 Eigentümer, AB Köln 1862
1888 Eigentümer, AB Köln 1888
1898 Brems Eigentümer, Gastwirth (Fränkischer Hof) AB Köln 1898
1901 Eigentümer, AB Köln 1901
1905 Eigentümer, AB Köln 1905
1931 Eigentümer, AB Köln 1931