An der Wollküche: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Altes Köln
Horst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
Peter (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Verkehrsfläche | |||
|Name=An der Wollküche | |||
|Historische Namen={{Historischer Name | |||
|Name=Wollmarkt | |||
|Belegt für=1813 | |||
|Quellenangabe=Itinéraire de Cologne 1813 | |||
}}{{Historischer Name | |||
|Name=Marché aux Laines | |||
|Belegt für=1813 | |||
|Quellenangabe=Itinéraire de Cologne 1813 | |||
}} | |||
[[Datei:0028_0028_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-028 © Historisches Archiv der Stadt Köln]] | [[Datei:0028_0028_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-028 © Historisches Archiv der Stadt Köln]] | ||
Im Schreinsbezirk St. Peter waren die mit der Textilherstellung beschäftigten Handwerker ansässig. Hier befand sich auch die städtische Wollküche, in der die rohe Wolle gereinigt und dann verkauft wurde. | Im Schreinsbezirk St. Peter waren die mit der Textilherstellung beschäftigten Handwerker ansässig. Hier befand sich auch die städtische Wollküche, in der die rohe Wolle gereinigt und dann verkauft wurde. |
Aktuelle Version vom 29. Mai 2025, 22:08 Uhr
{{Infobox Verkehrsfläche |Name=An der Wollküche |Historische Namen=
Im Schreinsbezirk St. Peter waren die mit der Textilherstellung beschäftigten Handwerker ansässig. Hier befand sich auch die städtische Wollküche, in der die rohe Wolle gereinigt und dann verkauft wurde.
Die Straße ist auf dem Mercatorplan nicht mit Namen versehen.
Gebäude und Bauwerke
Name | Haus-Nr. | Quelle |
---|---|---|
Reitschule | 11 | AB 1935 |
Details zu den Häusern: Nr.
1, 2,
3, 4,
5, 6,
7, 8,
9, 10,
11, 12,
14.
Hausnummern-Vergleichstabelle
Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.
neue Nr. | alte (franz.) Nr. | neue Nr. | alte (franz.) Nr. |
---|---|---|---|
1 | 5914 | 2 | 5918 |
3 | 5913 | 4 | 5917 |
5 | 5912 | 6 | 5916 |
7 | 5911 | 8 | 5915 |
9 | 5910 | 10 | 5886 |
11 | 5897 | 12 | 5887 |
14 | 5888 |
Brouillonkarte
Karte Nr. 28 mit den Häusern xx.
Pfarreizugehörigkeiten
1854: Pfarre St. Peter
Kreuterkarte
Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-110 - S. Peter : Bild
Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten
Kolonellschaft
Kolonellschaft | Quelle |
---|---|
Siebte Kolonellschaft | EinwVz 1798 |