Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Sauberkeit und Hygiene im alten Köln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Badeschiff_Köln.jpg|mini|Badeschiff an der Pontonbrücke]]
 
[[Datei:Badeschiff_Köln.jpg|mini|Badeschiff an der Pontonbrücke]]
[[Datei:Badeschiffe vor Deutz.jpg|mini|Badeschiffe vor dem Deutzer Rheinufer]]
 
 
[[Datei:Badeschiff-Konstruktionsskizze.jpg|mini|Konstruktionsskizze zur Genehmigung eines Badeschiffes]]
 
[[Datei:Badeschiff-Konstruktionsskizze.jpg|mini|Konstruktionsskizze zur Genehmigung eines Badeschiffes]]
 
[[Datei:Anzeige-Badeschiff.jpg|mini|Werbungsanzeige zur Saisoneröffnung für ein Badeschiff, 2.Mai 1834]]
 
[[Datei:Anzeige-Badeschiff.jpg|mini|Werbungsanzeige zur Saisoneröffnung für ein Badeschiff, 2.Mai 1834]]
 
[[Datei:Badeanstalten-AB1862.jpg|mini|Auflistung im Adressbuch Köln 1862]]
 
[[Datei:Badeanstalten-AB1862.jpg|mini|Auflistung im Adressbuch Köln 1862]]
 +
[[Datei:Badeschiffe vor Deutz.jpg|mini|Badeschiffe vor dem Rheinauhafen um 1900]]
 +
[[Datei:Ponton-Bruecke Koeln-Deutz 1900c.jpg|mini|Pontonbrücke mit Badeschiff um 1900]]
  
 
In der '''Römerzeit''' wussten die Kölner die römische Badekultur sehr zu schätzen. Wer etwas auf sich hielt, hielt sich regelmäßig in den ''Thermen und Badehäusern'' auf.
 
In der '''Römerzeit''' wussten die Kölner die römische Badekultur sehr zu schätzen. Wer etwas auf sich hielt, hielt sich regelmäßig in den ''Thermen und Badehäusern'' auf.
Zeile 12: Zeile 13:
 
In den heißen Sommermonaten zog es dann aber auch viele Einwohner in freie Gewässer. In Köln besuchte man das Rheinufer. Hier blieben dann aber natürlich die Körperteile bedeckt und es fehlte an einer gründlichen Reinigung.
 
In den heißen Sommermonaten zog es dann aber auch viele Einwohner in freie Gewässer. In Köln besuchte man das Rheinufer. Hier blieben dann aber natürlich die Körperteile bedeckt und es fehlte an einer gründlichen Reinigung.
 
So entwickelten erste findige Unternehmer, sich an einer öffentlichen Badeanstalt zu versuchen. Der Clou dabei war nun, dass man eine Wanne in einem Schiff einbaute und darum auch gleich Kabinen als Umkleidekabinen einbaute. Ein erstes '''Badeschiff''' dieser Art wurde 1761 in Paris zu Wasser gebracht. In Köln gab es einen ersten Genehmigungsantrag im Jahr 1823 (siehe Skizze rechts).
 
So entwickelten erste findige Unternehmer, sich an einer öffentlichen Badeanstalt zu versuchen. Der Clou dabei war nun, dass man eine Wanne in einem Schiff einbaute und darum auch gleich Kabinen als Umkleidekabinen einbaute. Ein erstes '''Badeschiff''' dieser Art wurde 1761 in Paris zu Wasser gebracht. In Köln gab es einen ersten Genehmigungsantrag im Jahr 1823 (siehe Skizze rechts).
 +
 +
Die Badeschiffe wurden von den immerhin 60.000 Einwohnern gut angenommen. Im Kölner Stadtplan von 1909 sieht man 9 fest verankerte Badeschiffe links und rechts des Rheins.
 +
 +
== Weblinks ==
 +
* Youtubevideo ["Die Badeschiffe" https://www.youtube.com/watch?v=qMnds92HxVQ]
 +
* Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Badeschiff Badeschiff]

Version vom 8. Februar 2023, 00:30 Uhr

Badeschiff an der Pontonbrücke
Konstruktionsskizze zur Genehmigung eines Badeschiffes
Werbungsanzeige zur Saisoneröffnung für ein Badeschiff, 2.Mai 1834
Auflistung im Adressbuch Köln 1862
Badeschiffe vor dem Rheinauhafen um 1900
Pontonbrücke mit Badeschiff um 1900

In der Römerzeit wussten die Kölner die römische Badekultur sehr zu schätzen. Wer etwas auf sich hielt, hielt sich regelmäßig in den Thermen und Badehäusern auf.

Auch im Mittelalter pflegte man die Körperreinigung beim Besuch in den Badehäusern. Das gemeine Volk benutzte die sonntägliche Badezuber - eine hölzerne Wanne, die natürlich in der Küche stand, weil dort dann auch gleich Wasser auf dem Küchenherd heiß gemacht werden konnte.

In den heißen Sommermonaten zog es dann aber auch viele Einwohner in freie Gewässer. In Köln besuchte man das Rheinufer. Hier blieben dann aber natürlich die Körperteile bedeckt und es fehlte an einer gründlichen Reinigung. So entwickelten erste findige Unternehmer, sich an einer öffentlichen Badeanstalt zu versuchen. Der Clou dabei war nun, dass man eine Wanne in einem Schiff einbaute und darum auch gleich Kabinen als Umkleidekabinen einbaute. Ein erstes Badeschiff dieser Art wurde 1761 in Paris zu Wasser gebracht. In Köln gab es einen ersten Genehmigungsantrag im Jahr 1823 (siehe Skizze rechts).

Die Badeschiffe wurden von den immerhin 60.000 Einwohnern gut angenommen. Im Kölner Stadtplan von 1909 sieht man 9 fest verankerte Badeschiffe links und rechts des Rheins.

Weblinks