Altes Köln

Ursulaplatz/Haus-Nr. 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
|-
|-
| 1797 ||  ||Abtey zu St. Ursulen|| AB Köln 1797
| 1797 ||  ||Abtey zu St. Ursulen|| AB Köln 1797
|-
| 1813 || Graff Engelbert  ||fabricant de velour et des soyeries, Fabrikant von Samt und Seiden      || Itinéraire ... 1813,71
|-
|-
| 1835 || Graff M. A. || Firma: Fr. Maria Farina  || AB Köln 1835
| 1835 || Graff M. A. || Firma: Fr. Maria Farina  || AB Köln 1835

Version vom 15. Mai 2025, 08:30 Uhr

Eigentümer und Bewohner

Datum Name Beruf Quelle
1797 Abtey zu St. Ursulen AB Köln 1797
1813 Graff Engelbert fabricant de velour et des soyeries, Fabrikant von Samt und Seiden Itinéraire ... 1813,71
1835 Graff M. A. Firma: Fr. Maria Farina AB Köln 1835
1841 Graff AB Köln 1841
1854 o.Nr. Edlingen Eigentümer, Sammelpresser AB Köln 1854
1854 Graff Eigentümer, Kaufmann AB Köln 1854
1862 Eigentümer, AB Köln 1862
1888 Eigentümer, AB Köln 1888
1898 Eigentümer, AB Köln 1898
1901 Eigentümer, AB Köln 1901
1905 Eigentümer, AB Köln 1905
1965 Bachem-Haus AB Köln 1965
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.