HorstR (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Joh. Richartz || Schuster || AB Köln 1797 | | 1797 || Joh. Richartz || Schuster || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Christian Erven ||Tagelöhner; Sibilla Schmitz, Ehefrau; Barbara, Tochter; Katharina, Tochter; Johann, Kind; Margareta, Kind; Jakob, Kind; Gertrud Keutmanns, Strickerin; Gudula Fellbertz, Strickerin || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Möllgen Heinrich || || AB Köln 1835 | | 1835 || Möllgen Heinrich || || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 10. Mai 2025, 21:40 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Joh. Richartz | Schuster | AB Köln 1797 |
1799 | Christian Erven | Tagelöhner; Sibilla Schmitz, Ehefrau; Barbara, Tochter; Katharina, Tochter; Johann, Kind; Margareta, Kind; Jakob, Kind; Gertrud Keutmanns, Strickerin; Gudula Fellbertz, Strickerin | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Möllgen Heinrich | AB Köln 1835 | |
1841 | Möllgen | AB Köln 1841 | |
1854 | Bechem Wwe. | Eigentümer, Rentner | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |