HorstR (Diskussion | Beiträge) |
|||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 ||Frider. Kerling seel. wittwe|| || AB Köln 1797 | | 1797 ||Frider. Kerling seel. wittwe|| || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Hermann Erver ||Tagelöhner; Margareta Biessens, Strickerin; Anna Kehrlings, Strickerin; Hermann Erver, Sohn; Agnes Kehrlings, arm; Peter Gottschmitt, Tagelöhner; Anna Langen, Ehefrau || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Schmidt Theodor || || AB Köln 1835 | | 1835 || Schmidt Theodor || || AB Köln 1835 | ||
Aktuelle Version vom 27. Mai 2025, 21:27 Uhr
Eigentümer und Bewohner
| Datum | Name | Beruf | Quelle |
|---|---|---|---|
| 1797 | Frider. Kerling seel. wittwe | AB Köln 1797 | |
| 1799 | Hermann Erver | Tagelöhner; Margareta Biessens, Strickerin; Anna Kehrlings, Strickerin; Hermann Erver, Sohn; Agnes Kehrlings, arm; Peter Gottschmitt, Tagelöhner; Anna Langen, Ehefrau | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
| 1835 | Schmidt Theodor | AB Köln 1835 | |
| 1841 | Schmidt | AB Köln 1841 | |
| 1841 | Meinen | AB Köln 1841 | |
| 1854 | Schmidt | Eigentümer, Marktempf. | AB Köln 1854 |
| 1854 | Clef | Klempner | AB Köln 1854 |
| 1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
| 1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
| 1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
| 1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
| 1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
| 1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |
