Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Waisenhausgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Bot: Automatischer Import von Artikeln)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Infobox Verkehrsfläche
 
{{Infobox Verkehrsfläche
|Name               = Waisenhausgasse
+
|Name=Waisenhausgasse
|Nummer             = 03241
+
|Nummer=03241
|Länge             = 615,15060178 m
+
|Länge=615,15060178 m
|Ist in Stadtteilen = Altstadt-Süd
+
|Ist in Stadtteilen=Altstadt-Süd
|Geografische Form = Waisenhausgasse
+
|Geografische Form=Waisenhausgasse
 
}}
 
}}
 
{{Adressdaten in Verkehrsfläche
 
{{Adressdaten in Verkehrsfläche
Zeile 414: Zeile 414:
 
|Sortierschlüssel=0050
 
|Sortierschlüssel=0050
 
}}
 
}}
 +
Früher eine baulose Gegend, in der lediglich einige Eibenbäume längs des am Pantaleonskloster vorbeiführenden Weges standen.
 +
Im 13. Jh. hat es hier ein Armenhospital gegeben. Weinsberg beschreibt in seinem Buch die Waisenhausgasse als "...in der Walengassen hinder den Weissenfrauwen, das von alters ein verachte gass plach zu sin und arme lude, hoeren und gar schlecht folk daselbst zu wonen".
 +
 +
Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|60px]]Nr.
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 2|2]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 4|4]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 6|6]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 8|8]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 10|10]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 12|12]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 14|14]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 16|16]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 18|18]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 20|20]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 22|22]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 24|24]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 26|26]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 28|28]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 30|30]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 32|32]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 34|34]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 36|36]],
 +
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 38|38]].
 +
 +
== Hausnummern-Vergleichstabelle ==
 +
 +
Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! neue Nr. !! alte (franz.) Nr.
 +
|-
 +
|  2 || 7232
 +
|-
 +
|  4 || 7231
 +
|-
 +
|  6 || 7230
 +
|-
 +
|  8 || 7229
 +
|-
 +
|  10 || 7228
 +
|-
 +
|  12 || 7227
 +
|-
 +
|  14 || 7226
 +
|-
 +
|  16 || 7225
 +
|-
 +
|  18 || 7224,7223
 +
|-
 +
|    20 || 7222
 +
|-
 +
|    22 || 7221
 +
|-
 +
|  24 || 7220
 +
|-
 +
|    26 || 7219
 +
|-
 +
|  28 || 7218
 +
|-
 +
|  30 ||  7217
 +
|-
 +
|  32 || 7216
 +
|-
 +
|    34 ||  7215
 +
|-
 +
|    36 || 7214
 +
|-
 +
|  38 || 7213
 +
|-
 +
|}
 +
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}}

Version vom 19. August 2020, 18:15 Uhr

Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Waisenhausgasse
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 03241
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 615,15060178 m0,62 km
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Süd
Die Karte wird geladen …
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de

Früher eine baulose Gegend, in der lediglich einige Eibenbäume längs des am Pantaleonskloster vorbeiführenden Weges standen. Im 13. Jh. hat es hier ein Armenhospital gegeben. Weinsberg beschreibt in seinem Buch die Waisenhausgasse als "...in der Walengassen hinder den Weissenfrauwen, das von alters ein verachte gass plach zu sin und arme lude, hoeren und gar schlecht folk daselbst zu wonen".

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr. 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38.

Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr.
2 7232
4 7231
6 7230
8 7229
10 7228
12 7227
14 7226
16 7225
18 7224,7223
20 7222
22 7221
24 7220
26 7219
28 7218
30 7217
32 7216
34 7215
36 7214
38 7213

Adressen 2019