Kunibertsturm: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Altes Köln
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Gallerie == | == Gallerie == | ||
<gallery mode=packed heights= | <gallery mode=packed heights=150> | ||
Blatt_2-markiert-Kunibertsturm.jpg|width=600px|Kunibertsturm, Position des Kunibertsturms innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer, H.J. Wiethase 1882 | Blatt_2-markiert-Kunibertsturm.jpg|width=600px|Kunibertsturm, Position des Kunibertsturms innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer, H.J. Wiethase 1882 | ||
Blatt_2-Ausschnitt-Kunibertsturm.jpg|Kunibertstor (Ausschnitt) | Blatt_2-Ausschnitt-Kunibertsturm.jpg|Kunibertstor (Ausschnitt) |
Version vom 19. Januar 2022, 12:00 Uhr
Der Kunibertsturm (Kunibertsbastion), auch Riehlerturm genannt, war ursprünglich der mittelalterliche Wehrturm einer Torburganlage am nördlichen Ende der Kölner Stadtmauer.
Der Turm diente auch als Gefängnis, in dem auch Verhöre mit Marterstuhl durchgeführt wurden. Gefängnisräume befanden sich in den 3 gewölbten Räumen im Turm.