Waschpforte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Altes Köln
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Mercatorplan-1571-Ausschnitt-WaschUndZollpforte.jpg|mini|400px|Mercatorplan von 1571 mit Waschpforte und Zollpforte]] | [[Datei:Mercatorplan-1571-Ausschnitt-WaschUndZollpforte.jpg|mini|400px|Mercatorplan von 1571 mit Waschpforte und Zollpforte]] | ||
Die '''Waschpforte''' (''die wesch poertz'')<ref>{{Google-Buch|Autor=Sotzmann, J.D.F.|BuchID=qQtaAAAAcAAJ|Seite=33|Linktext=''Über des Antonius von Worms Abbildung der Stadt Köln aus dem Jahre 1531|Ort=Köln|Jahr=1819|Zusatz= | Die '''Waschpforte''' (''die wesch poertz'')<ref>{{Google-Buch|Autor=Sotzmann, J.D.F.|BuchID=qQtaAAAAcAAJ|Seite=33|Linktext=''Über des Antonius von Worms Abbildung der Stadt Köln aus dem Jahre 1531|Ort=Köln|Jahr=1819|Zusatz=S. 33}}</ref> war ein Tordurchgang zur Rheinseite der [[Mittelalterliche Stadtmauer|mittelalterlichen Kölner Stadtmauer]] in der Mitte des [[Thurnmarkt|Thurnmarktes]]. | ||
== Galerie == | == Galerie == |
Aktuelle Version vom 15. Dezember 2022, 16:31 Uhr
Die Waschpforte (die wesch poertz)[1] war ein Tordurchgang zur Rheinseite der mittelalterlichen Kölner Stadtmauer in der Mitte des Thurnmarktes.
Galerie
Waschpforte, H.J. Wiethase 1882 (Ausschnitt aus einem Panoramabild der Stadtmauer)