Stadtbrände: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Altes Köln
Horst (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kölner Stadtbrände gab es viele: 1150, 1192, 1244, Karsamstag 1313 - dies sind die Daten einiger großer Brände. * 1150 wurde das Martinsviertel einge…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Horst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Grundstein der Bekämpfung war der nächstgelegene Brunnen. Von hier aus begann die Ledereimerkette bis zum Feuer und dann auch wieder zurück zum Brunnen. | Grundstein der Bekämpfung war der nächstgelegene Brunnen. Von hier aus begann die Ledereimerkette bis zum Feuer und dann auch wieder zurück zum Brunnen. | ||
[[Kategorie:Ereignis]] |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2023, 23:44 Uhr
Kölner Stadtbrände gab es viele:
1150, 1192, 1244, Karsamstag 1313 - dies sind die Daten einiger großer Brände.
- 1150 wurde das Martinsviertel eingeäschert.
- 1244 entwickelten sich Flammen am Griechenmarkt zum Lauffeuer.
Aus dem Jahr 1452 datiert eine "Ordinacie van Brande". Die genaue Regeln zur Vorsorge und Maßnahmen im Ernstfall vorgibt. Offenbar finden die bereits 1444 erlassenen Regeln bei den Bürgern wenig Anklang, denn der Bußsatz wurde von 3 auf 5 Mark heraufgesetzt.
Grundstein der Bekämpfung war der nächstgelegene Brunnen. Von hier aus begann die Ledereimerkette bis zum Feuer und dann auch wieder zurück zum Brunnen.