Sporergäßchen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Altes Köln
Peter (Diskussion | Beiträge) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
Peter (Diskussion | Beiträge) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
== Kreuterkarte (Sporergäßchen)== | == Kreuterkarte (Sporergäßchen)== | ||
Die Straße ist zu finden in der [[Ist in Kreuterkarte::Kreuterkarte K 337-31 - Hof, am]] : [[:Datei:Kreuter_031.jpg|Bild]] | Die Straße ist zu finden in der [[Ist in Kreuterkarte::Kreuterkarte K 337-31 - Hof, am]] : [[:Datei:Kreuter_031.jpg|Bild]] - und in Keussens Kölner Topographie in Tafel VI "IV. S. Laurenz" | ||
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]] | [[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]] | ||
Version vom 6. April 2023, 10:13 Uhr
->siehe auch Sporergasse
Sporergäßchen (Kleine Sporergasse)
Details zu den Häusern:
Nr.
1, 2,
3, 4,
5, 6,
7, 8,
9, 10,
11, 12.
Hausnummern-Vergleichstabelle
Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.
| neue Nr. | alte (franz.) Nr. | neue Nr. | alte (franz.) Nr. |
|---|---|---|---|
| 1 | 2151 | 2 | 2129 |
| 3 | 2150 | 4 | 2128 |
| 5 | 6 | 2127 | |
| 7 | 8 | --- | |
| 9 | 10 | 2126 | |
| 11 | 12 | 2125 |
Pfarreizugehörigkeiten
1854: Pfarre Dom-Pfarre, früher St. Laurenz
Kreuterkarte (Sporergäßchen)
Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-31 - Hof, am : Bild - und in Keussens Kölner Topographie in Tafel VI "IV. S. Laurenz"
Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten
Kolonellschaft
| Kolonellschaft | Quelle |
|---|---|
| Vierte Kolonellschaft | EinwVz 1798 |
| Hptm Wolter de Beche | Schleicher EinwohnVz 1715 p 4, 13 |
Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen
| Name | Haus-Nr. | Quelle |
|---|---|---|
Bewohner ohne nähere Adresse
| Hausname | Bewohner | Jahr | Quelle |
|---|---|---|---|
