Altes Köln

Burgmauer/Haus-Nr. 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
Zeile 4: Zeile 4:
! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle
! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle
|-
|-
| 1797 ||Joh. Philipp von Horn-Goldschmidt||  Dom-Capitular und Vicar. General. in Spiritualibus
| 1797 ||Joh. Philipp von Horn-Goldschmidt||  Dom-Capitular und Vicar. General. in Spiritualibus|| AB Köln 1797
| AB Köln 1797
|-
| 1799 || Johann Odendahl ||Dachdecker; Helena Essers, Ehefrau; Gottfried, Sohn; Maria, Tochter; Hilarius, Kind; Wilhelm Esser, Knecht; Nepomuk Kourth, Gerichtsschreiber; Andreas Kourth, Gerichtsschreiber; Christian Beckers, Kutscher; Helena Aldenhoven, Ehefrau; Theresia, Tochter; Katharina, Kind; Maria, Kind; Gerhard, Kind; Helena Mumertzheim, Näherin || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799
|-
|-
| 1835 || Schweitzer Peter ||  || AB Köln 1835
| 1835 || Schweitzer Peter ||  || AB Köln 1835

Version vom 4. Mai 2025, 19:52 Uhr

Eigentümer und Bewohner

Datum Name Beruf Quelle
1797 Joh. Philipp von Horn-Goldschmidt Dom-Capitular und Vicar. General. in Spiritualibus AB Köln 1797
1799 Johann Odendahl Dachdecker; Helena Essers, Ehefrau; Gottfried, Sohn; Maria, Tochter; Hilarius, Kind; Wilhelm Esser, Knecht; Nepomuk Kourth, Gerichtsschreiber; Andreas Kourth, Gerichtsschreiber; Christian Beckers, Kutscher; Helena Aldenhoven, Ehefrau; Theresia, Tochter; Katharina, Kind; Maria, Kind; Gerhard, Kind; Helena Mumertzheim, Näherin Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799
1835 Schweitzer Peter AB Köln 1835
1835 Mommen Johann AB Köln 1835
1854 Trost Domkapitular AB Köln 1854
1854 Frenken Domkapitular AB Köln 1854
1862 Eigentümer, AB Köln 1862
1888 Eigentümer, AB Köln 1862
1898 Eigentümer, AB Köln 1898
1901 Eigentümer, AB Köln 1901
1905 Eigentümer, AB Köln 1905
1931 Eigentümer, AB Köln 1931
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.