Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle | ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle | ||
|- | |- | ||
| 1797 ||Joh. Philipp von Horn-Goldschmidt|| Dom-Capitular und Vicar. General. in Spiritualibus | | 1797 ||Joh. Philipp von Horn-Goldschmidt|| Dom-Capitular und Vicar. General. in Spiritualibus|| AB Köln 1797 | ||
| AB Köln 1797 | |- | ||
| 1799 || Johann Odendahl ||Dachdecker; Helena Essers, Ehefrau; Gottfried, Sohn; Maria, Tochter; Hilarius, Kind; Wilhelm Esser, Knecht; Nepomuk Kourth, Gerichtsschreiber; Andreas Kourth, Gerichtsschreiber; Christian Beckers, Kutscher; Helena Aldenhoven, Ehefrau; Theresia, Tochter; Katharina, Kind; Maria, Kind; Gerhard, Kind; Helena Mumertzheim, Näherin || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Schweitzer Peter || || AB Köln 1835 | | 1835 || Schweitzer Peter || || AB Köln 1835 |
Version vom 4. Mai 2025, 19:52 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Joh. Philipp von Horn-Goldschmidt | Dom-Capitular und Vicar. General. in Spiritualibus | AB Köln 1797 |
1799 | Johann Odendahl | Dachdecker; Helena Essers, Ehefrau; Gottfried, Sohn; Maria, Tochter; Hilarius, Kind; Wilhelm Esser, Knecht; Nepomuk Kourth, Gerichtsschreiber; Andreas Kourth, Gerichtsschreiber; Christian Beckers, Kutscher; Helena Aldenhoven, Ehefrau; Theresia, Tochter; Katharina, Kind; Maria, Kind; Gerhard, Kind; Helena Mumertzheim, Näherin | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Schweitzer Peter | AB Köln 1835 | |
1835 | Mommen Johann | AB Köln 1835 | |
1854 | Trost | Domkapitular | AB Köln 1854 |
1854 | Frenken | Domkapitular | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |