HorstR (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 ||Joh. Kreidtmann|| Becker im Taglohn|| AB Köln 1797 | | 1797 ||Joh. Kreidtmann|| Becker im Taglohn|| AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Johann Hamacher ||Tagelöhner; Johann Kreitmann, Bäcker im Tagelohn; Cäcilia Hamachers, Ehefrau; Katharina Hamächer, Schwester || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Wirtz Albin || || AB Köln 1835 | | 1835 || Wirtz Albin || || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 15. Mai 2025, 20:19 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Joh. Kreidtmann | Becker im Taglohn | AB Köln 1797 |
1799 | Johann Hamacher | Tagelöhner; Johann Kreitmann, Bäcker im Tagelohn; Cäcilia Hamachers, Ehefrau; Katharina Hamächer, Schwester | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Wirtz Albin | AB Köln 1835 | |
1841 | Genz | AB Köln 1841 | |
1854 | Butz | Eigentümer, Comödienstr. 60 | AB Köln 1854 |
1854 | Momma | Secretär | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |