Neue Seiten
Aus Altes Köln
- 21:49, 21. Mär. 2025 Wilhelm Düssel (Duyssel) (Versionen | bearbeiten) [366 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Wilhelm Düssel (Duyssel) |Geburtsdatum=1722/09/21 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1798/03/03 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Schmied, Kupferschläger |Ratszugehörigkeit=1764-1795 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10761907&tree=vor1800 |Besonderes=Gaffel Schmiede, Bürgerhauptmann }}“)
- 21:45, 21. Mär. 2025 Christian Adam Düssel (Versionen | bearbeiten) [349 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Christian Adam Düssel |Geburtsdatum=1751/12/25 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1820/03/08 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kupferschläger |Ratszugehörigkeit=1797 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10274643&tree=vor1800 |Besonderes=Gaffel Schmiede, Bürgerhauptmann }}“)
- 21:40, 21. Mär. 2025 Franz Josef Cron (Versionen | bearbeiten) [368 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Franz Josef Cron |Geburtsdatum=1751 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1812/08/13 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann (Ellenwaren, Strümpfe) |Ratszugehörigkeit=1789-1796, 1797 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10282573&tree=vor1800 |Besonderes=Gaffel Leinenweber, Bürgerhauptmann }}“)
- 21:10, 21. Mär. 2025 Johann Jacob Coblentz (Versionen | bearbeiten) [267 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Johann Jacob Coblentz |Sterbedatum=1796/02/18 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Ratszugehörigkeit=1761-1795 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I134822&tree=vor1800 |Besonderes=Gaffel Fischamt }}“)
- 21:04, 21. Mär. 2025 Peter Joseph Cassinone (Versionen | bearbeiten) [318 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Peter Joseph Cassinone |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1806/08/03 |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann (Spezerei, Fisch), Spediteur |Ratszugehörigkeit=1784-1794 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I9981876&tree=vor1800 |Besonderes=Gaffel Himmelreich }}“)
- 21:00, 21. Mär. 2025 Anton Franz Cassinone (Versionen | bearbeiten) [362 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Anton Franz Cassinone |Geburtsdatum=1712/10/12 |Geburtsort=Pavia (Italien) |Sterbedatum=1799/01/19 |Beruf=Kaufmann (Kommission und Spedition, Gewürze) |Ratszugehörigkeit=1761-1795 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I9877976&tree=vor1800 |Besonderes=Kommissar der Kölner Handelshäuser 1791 }}“)
- 20:57, 21. Mär. 2025 Johann Franz Hiacinth Canetta (Versionen | bearbeiten) [358 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Johann Franz Hiacinth Canetta |Geburtsdatum=1726 |Geburtsort=Leno (Comer See) |Sterbedatum=1805/02/06 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann, Rentner |Ratszugehörigkeit=1775-1796, 1797 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10284949&tree=vor1800 |Besonderes=Gaffel Eisenmarkt }}“)
- 20:54, 21. Mär. 2025 Christian August Joseph Bruchmann (Brückmann) (Versionen | bearbeiten) [309 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Christian August Joseph Bruchmann (Brückmann) |Geburtsdatum=1741/05/01 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1810/11/23 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann (Spezerei, Spedition) |Ratszugehörigkeit=1790-1794, 1797 |Besonderes=Gaffel Aren; Kirchmeister der Dompfarre }}“)
- 20:50, 21. Mär. 2025 Johann Wilhelm Brewer (Versionen | bearbeiten) [333 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Johann Wilhelm Breuer (Brewer) |Geburtsdatum=1758/09/07 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1844/03/06 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann |Ratszugehörigkeit=1785-1795 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I10274527&tree=vor1800 |Besonderes=Gaffel Aren }}“)
- 19:43, 21. Mär. 2025 Johann Engelbert Breuer (Brewer) (Versionen | bearbeiten) [317 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Johann Engelbert Breuer (Brewer) |Sterbedatum=1800/01/15 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Collecteur und Kaufmann (Wein) |Ratszugehörigkeit=1797 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I11740819&tree=vor1800 |Besonderes=Gaffel Goldschmiede }}“)
- 19:36, 21. Mär. 2025 Johann Breuer (Brewer) (Versionen | bearbeiten) [271 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Johann Breuer (Brewer) |Geburtsdatum=1741/09/14 |Sterbedatum=1806/06/03 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann (Tabak) |Ratszugehörigkeit=1793-1794, 1797 |Besonderes=(Gaffel Schwarzenhaus), Bürgerhauptmann, Memorialmeister }}“)
- 19:23, 21. Mär. 2025 Anton Braun (Versionen | bearbeiten) [196 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Anton Braun |Geburtsdatum=vor 1753 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1814/09/15 |Religion=katholisch |Beruf=Bäcker |Ratszugehörigkeit=1797 |Besonderes=Gaffel Bäcker }}“)
- 18:58, 21. Mär. 2025 Carl Augustin Bramino (Versionen | bearbeiten) [405 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Carl Augustin Bramino |Geburtsdatum=1736/09/02 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1798/12/19 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Apotheker (Apotheke zum Goldenen Kopf) |Ratszugehörigkeit=1788-1795 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I36878&tree=vor1800 |Besonderes=Gaffel Schwarzenhaus, Vater von Johann Franz Dionysos Bramino }}“)
- 18:56, 21. Mär. 2025 Johann Franz Dionysos Bramino (Versionen | bearbeiten) [326 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Johann Franz Dionysos Bramino |Geburtsdatum=1766 |Sterbedatum=1809/10/18 }}“)
- 18:50, 21. Mär. 2025 Johann Josef Bollich (Versionen | bearbeiten) [297 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Johann Josef Bollich |Geburtsdatum=1751 |Geburtsort=Odendorf |Sterbedatum=1826/03/15 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Schneider |Ratszugehörigkeit=1783-1795 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I11746954&tree=vor1800 }}“)
- 18:46, 21. Mär. 2025 Johann Josef Dominicus Bodenstaff (Versionen | bearbeiten) [345 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Johann Josef Dominicus Bodenstaff |Geburtsdatum=1742/03/15 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1822/11/15 |Sterbeort=Mehlem/Rhein |Religion=katholisch |Beruf=Stimmeister, Appelations-Commissar |Ratszugehörigkeit=1764-1795 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I11666514&tree=vor1800 }}“)
- 18:37, 21. Mär. 2025 Johann Peter Böcker (Boecker) (Versionen | bearbeiten) [341 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Johann Peter Böcker (Boecker) |Geburtsdatum=1765 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1822/08/22 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Bierbrauer |Ratszugehörigkeit=1792-1797 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I11738200&tree=vor1800 |Besonderes=Link unsicher }}“)
- 18:16, 21. Mär. 2025 Johann Wilhelm Blissing (Bliesem, Bliesing) (Versionen | bearbeiten) [268 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Johann Wilhelm Blissing (Bliesem, Bliesing) |Geburtsdatum=1743/04/27 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1806/01/10 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann (Gewürze) |Ratszugehörigkeit=1779-1795 |Besonderes=Gaffel Schuhmacher }}“)
- 16:49, 21. Mär. 2025 Arnold Christian Bleissem (Versionen | bearbeiten) [294 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Arnold Christian Bleissem |Geburtsdatum=1763 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1846/08/26 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Professor juris civilis an deer Universität Köln, Anwalt beim Rheinischen Appelationsgericht |Ratszugehörigkeit=1793-1794, 1797 }}“)
- 12:51, 12. Mär. 2025 Sebastian Blatzheim (Versionen | bearbeiten) [420 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ratsmitglied |Name=Sebastian Blatzheim |Geburtsdatum=1728 |Geburtsort=Bohr (Borr?) |Sterbedatum=1804/12/16 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann (Früchte und Wein) |Ratszugehörigkeit=1766-1794 |Link zu koelnerbuerger=https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I11914948&tree=vor1800 |Besonderes=Gaffel Schuhmacher, Bürgerhauptmann }}“)
- 12:24, 12. Mär. 2025 Wilhelm Blanchard (Versionen | bearbeiten) [396 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied |Name=Wilhelm Blanchard |Geburtsdatum=1765/11/12 |Sterbedatum=1832/01/18 |Sterbeort=Berlin |Religion=katholisch |Beruf=Professor juris civilis Uni Köln, Polizeirichter, Landgerichtspräsident |Ratszugehörigkeit=1792-1796 |Besonderes=Kommissar für die Häuser der Ausgewanderten; koelnerbuerger.de: https://koelnerbuerger.de/getperson.php?personID=I335183&tree=vor1800 }}“)
- 22:51, 11. Mär. 2025 Heinrich Melchior Birckenstock (Versionen | bearbeiten) [261 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied |Name=Heinrich Melchior Birckenstock |Geboren am=1744 |Geburtsort=Erbach/Rheingau |Gestorben am=1801/04/08 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann |Ratszugehörigkeit=1768-1796 |Besonderes=Stimmeister, Kriegs-Commissarius }}“)
- 21:44, 11. Mär. 2025 Johann Philipp Biermann (Versionen | bearbeiten) [321 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied |Name=Johann Philipp Biermann |Geboren am=1767/03/21 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1850/10/08 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Jurist, Seifenfabrikant, Rentner |Ratszugehörigkeit=1794-1795 |Besonderes=Schöffe am Dillesgericht, Mitglied der Armenverwaltung }}“)
- 21:00, 11. Mär. 2025 Anton Josef von Bianco (Versionen | bearbeiten) [336 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied |Name=Anton Josef von Bianco |Geboren am=1725/10/17 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1796/02/13 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann und Spediteur |Ratszugehörigkeit=1748-1794 |Besonderes=Stimmeister }}“)
- 19:10, 11. Mär. 2025 Johann Michael Beckers (Versionen | bearbeiten) [190 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied |Name=Johann Michael Beckers |Geburtsdatum=1716/10/28 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=Dezember 1795 |Religion=katholisch |Beruf=Bäcker |Ratszugehörigkeit=1780-1795 }}“)
- 18:31, 11. Mär. 2025 Emanuel Becker (Versionen | bearbeiten) [356 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied |Name=Emanuel Becker |Geburtsdatum=1752 |Sterbedatum=1833/01/21 |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann (Brabanter Hüte, feine Gold- und Silberborden, versch. Seiden- und Wollwaren, Rentner |Ratszugehörigkeit=1793-1794 }}“)
- 18:20, 11. Mär. 2025 Abraham Josef Becker (Versionen | bearbeiten) [400 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied |Name=Abraham Josef Becker |Geburtsdatum=1752 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1800/11/10 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann, Weinhändler, Unschlittkerzen- und harte Seifen-Fabrikant |Ratszugehörigkeit=1781-1794 |Besonderes=Fiskalrichter, Niederländischer Faktor }}“)
- 17:19, 11. Mär. 2025 Benedikt Josef Wolter de Beche (Versionen | bearbeiten) [384 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied |Name=Benedikt Josef Wolter de Beche |Geburtsdatum=1751/10/17 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1831/10/10 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Bannerherr der Sarwörter, Schreinsherr bei St. Coluimba, Laurenz und Martin |Ratszugehörigkeit=1786-1796 }}“)
- 16:31, 11. Mär. 2025 Johann Peter Bayer (Versionen | bearbeiten) [266 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied |Name=Johann Peter Bayer |Geburtsdatum=1743/12/01 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1798/03/08 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann (Ellen- und Pelzwaren) |Ratszugehörigkeit=1782-1795 |Besonderes=Sohn von Johann Lambert Bayer }}“)
- 14:44, 11. Mär. 2025 Johann Sigismund Baum (Versionen | bearbeiten) [375 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied |Name=Johann Sigismund Baum |Geburtsdatum=1729 |Sterbedatum=1809/05/14 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kaufman (Englische Seiden und Katunwaren, Spitzen) |Ratszugehörigkeit=1758-1795 |Besonderes=Kommissar beim Fischhaus }}“)
- 13:44, 11. Mär. 2025 Stephan Bernhard Bauduin (Versionen | bearbeiten) [316 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied |Name=Stephan Bernhard Bauduin |Geburtsdatum=1721/02/27 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1800/04/16 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Kaufmann (Brabanter Spitzen) |Ratszugehörigkeit=1752-1795 |Besonderes=Bannerherr der Gaffel Windeck, Weinmeister, Kirchmeister von St. Laurenz }}“)
- 13:11, 11. Mär. 2025 Hermann Josef Theodor Bartmann (Versionen | bearbeiten) [256 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied |Name=Hermann Josef Theodor Bartmann |Geburtsdatum=1748/04/28 |Geburtsort=Köln |Sterbedatum=1825/02/17 |Sterbeort=Köln |Religion=katholisch |Beruf=Rentner |Ratszugehörigkeit=1774-1797 |Besonderes=Schöffe, Appellationskommissar }}“)
- 12:11, 11. Mär. 2025 Johann Badorff (Versionen | bearbeiten) [218 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Johann Badorf“
- 11:54, 11. Mär. 2025 Test Ratsmitglied (Versionen | bearbeiten) [16 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ratsmitglied}}“)
- 23:14, 9. Mär. 2025 Höfe (Versionen | bearbeiten) [3.435 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Im mittelalterlichen Köln gab es zahlreiche Höfe und Gutshöfe, die von Klöstern, Stiften, Orden und wohlhabenden Familien betrieben wurden. Diese Höfe dienten als landwirtschaftliche Betriebe, Handelsniederlassungen oder Residenzen. In ihrer Vielfalt spielten sie eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen und sozialen Struktur der Stadt. Eine Auswahl solcher Höfe '''Höfe im Bereich''' '''Niederich''': *Fronhof vo…“)
- 22:11, 7. Mär. 2025 Frauen A-Z (Versionen | bearbeiten) [381 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Übersicht über alle {{#ask: Kategorie:PersonGeschlecht::weiblich |format=count}} Person mit Geschlecht=weiblich. {{#ask:Kategorie:Person Geschlecht::weiblich |mainlabel=- |?Personenname |?=Person |format=listwidget |limit=10000 |headers=hide |listtype=unordered |widget=alphabet |sort=Personenname }} Kategorie:Abfragen {{#set:Title Icon=Personen.png}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:48, 7. Mär. 2025 Lebende Personen A-Z (Versionen | bearbeiten) [329 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Übersicht über alle Personen, für die kein Sterbedatum erfasst ist. {{#ask:Konzept:Lebende |mainlabel=- |?Personenname |?=Person |format=listwidget |limit=10000 |headers=hide |listtype=unordered |widget=alphabet |template=Listwidget |sort=Personenname }} Kategorie:Abfragen {{#set:Title Icon=Personen.png}}“)
- 21:46, 7. Mär. 2025 Personen A-Z (Versionen | bearbeiten) [357 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Menge aller Personen im Wiki steigt ständig. Eine komplette Liste kann man in der Kategorie:Person sehen, hier haben wir einige spezielle Übersichten zusammengestellt: * Lebende Personen A-Z * Frauen A-Z * Personen ab 1900 (Geburtsdatum) * Personen vor 1800 (Geburtsdatum) Kategorie:Abfragen {{#set:Title Icon=Personen.png}}“)
- 21:35, 7. Mär. 2025 Person (Versionen | bearbeiten) [310 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Historische Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt Köln. Gemeint sind physische Personen. Personengruppen und Familien (Beispiel: Patrizier) werden Sonstiges zugeordnet. Derzeit gibt es {{#ask: Kategorie:Person|format=count}} Personen.“)
- 15:51, 22. Feb. 2025 Neurath (Versionen | bearbeiten) [10.172 Bytes] Christopher (Diskussion | Beiträge) (Neu angelegt, basierend auf Wikipedia-Artikel (siehe Quellenangabe im Artikel))
- 15:39, 22. Feb. 2025 Ewige Lampe (Versionen | bearbeiten) [9.006 Bytes] Christopher (Diskussion | Beiträge) (Erstellt, aus Text und Bildern von Dr. Wilfried Litz, Köln)
- 12:29, 22. Feb. 2025 An Lyskirchen/Haus-Nr. 20 (Versionen | bearbeiten) [604 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Eigentümer und Bewohner === {| class="wikitable" |- ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle |- | 1797 || || i || AB Köln 1797 |- | 1835 || || || AB Köln 1835 |- | 1841 || || || AB Köln 1841 |- | 1854 || || Eigentümer, || AB Köln 1854 |- | 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 |- | 1888 || || Eigentümer, || AB Köln 1888 |- | 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 |- | 1901 || || Eigentümer, || AB Köln 1901 |- | 1905 || || Eig…“)
- 14:32, 22. Jan. 2025 Gaddemen (Versionen | bearbeiten) [2.163 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Mittelalter bezeichnet der Begriff '''Gaddemen''' oder '''Gademen''' (Plural von Gadem) eine einfache, oft einstöckige Behausung oder einen Lagerraum. Ursprünglich stammt das Wort aus dem Althochdeutschen ''gadum'' oder ''gadamo'' , was so viel wie „Wohnung“, „Raum“ oder „Kammer“ bedeutete. Gaddemen wurden häufig für verschiedene Zwecke genutzt, beispielsweise als: * '''Wohnräume''' für ärmere Bevölkerungsschichten * '''Lagerräum…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:27, 21. Jan. 2025 Unschlittkerzen (Versionen | bearbeiten) [853 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Unschlittkerzen sind Kerzen, die aus Unschlitt , auch tierischem Talg, hergestellt werden. Unschlitt ist ein Nebenprodukt der Fleischverarbeitung, vor allem aus Rinder- oder Schafsfett. Es wird gereinigt, erhitzt und anschließend zu Kerzen verarbeitet. Diese Kerzen wurden vor allem im Mittelalter und in der frühen Neuzeit genutzt, bevor Wachs und später Paraffin als Materialien populär wurden. Eigenschaften von Unschlittkerzen: *Sie brennen schnell…“)
- 13:49, 21. Jan. 2025 Unter Gaddemen (Versionen | bearbeiten) [1.685 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die ehemalige Straße "Unter Gaddemen" war ein kurzes Verbindungsstück vom nördlichen Ausgang Altermarkt in die Kleine Budengasse. Hier hielten die Tuchhändler ihre Tuche feil. Die angebotenen Tuche mussten vorher mit dem ''Streichgaddem'' gestrichen und gesiegelt werden. Am Eingang der Gasse standen die Bänke der ''Stelrever'', die für die Einhaltung der angebotenen Tuchqualitäten sorgen mussten.“)
- 23:36, 17. Jan. 2025 Filzengraben/Haus-Nr. 42 (Versionen | bearbeiten) [776 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Eigentümer und Bewohner === {| class="wikitable" |- ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle |- | 1797 || || || AB Köln 1797 |- | 1835 || || || AB Köln 1835 |- | 1841 || || || AB Köln 1841 |- | 1854 || || Eigentümer, || AB Köln 1854 |- | 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 |- | 1888 || || Eigentümer, || AB Köln 1888 |- | 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 |- | 1901 || || Eigentümer, || AB Köln 1901 |- | 1905 || || Eigen…“)
- 23:36, 17. Jan. 2025 Filzengraben/Haus-Nr. 41 (Versionen | bearbeiten) [801 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Eigentümer und Bewohner === {| class="wikitable" |- ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle |- | 1797 || || || AB Köln 1797 |- | 1835 || || || AB Köln 1835 |- | 1841 || || || AB Köln 1841 |- | 1854 || || Eigentümer, || AB Köln 1854 |- | 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 |- | 1888 || || Eigentümer, || AB Köln 1888 |- | 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 |- | 1901 || || Eigentümer, || AB Köln 1901 |- | 1905 || || Eigen…“)
- 23:35, 17. Jan. 2025 Filzengraben/Haus-Nr. 40 (Versionen | bearbeiten) [601 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Eigentümer und Bewohner === {| class="wikitable" |- ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle |- | 1797 || || || AB Köln 1797 |- | 1835 || || || AB Köln 1835 |- | 1841 || || || AB Köln 1841 |- | 1854 || || Eigentümer, || AB Köln 1854 |- | 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 |- | 1888 || || Eigentümer, || AB Köln 1888 |- | 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 |- | 1901 || || Eigentümer, || AB Köln 1901 |- | 1905 || || Eigen…“)
- 23:32, 17. Jan. 2025 Filzengraben/Haus-Nr. 39 (Versionen | bearbeiten) [601 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Eigentümer und Bewohner === {| class="wikitable" |- ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle |- | 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 |- | 1888 || || Eigentümer, || AB Köln 1888 |- | 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 |- | 1901 || || Eigentümer, || AB Köln 1901 |- | 1905 || || Eigentümer, || AB Köln 1905 |- | 1931 || || Eigentümer, || AB Köln 1931 |- |} Kategorie:Adresse {{DEFAULTSORT:Filzengraben/Haus-Nr. 39}}“)
- 23:22, 17. Jan. 2025 Mühlenbach/Haus-Nr. 60 (Versionen | bearbeiten) [805 Bytes] HorstR (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Eigentümer und Bewohner === {| class="wikitable" |- ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle |- | 1799 || Heinrich Zimmermann ||Fassbinder; Katharina Weber, Ehefrau; Gertrud, Kind; Margareta, Kind; Josef, Kind; Kaspar Zimmermann, Bruder || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |- | 1797 || || || AB Köln 1797 |- |1822|| . || ||AB Köln 1822 |- |1835|| || ||AB Köln 1835 |- | 1841 || || || AB Köln 1841 |- | 1854 || || || AB Köln 1854 |- | 186…“)