Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Kolonellschaft

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche

Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts bestand in Köln eine städtische Wachtordnung basierend auf Unterstützung der Gaffeln. Diese Einteilung zeigte aber bald Nachteile dadurch, dass die Mitglieder der Gaffeln nicht konzentriert in wenigen Straßenzügen wohnten, sondern verteilt waren über die ganze Stadt. Bei einem raschen Verteidigungsfall konnte deshalb die Mobilisierung nicht schnell genug erfolgen. Aber auch im Frieden war es einfacher zu organisieren, wenn die Bevölkerungsgruppen eines bestimmten Bezirkes direkt angesprochen werden konnten.

So entschloss man sich im Jahr 1583 zu einer grundlegenden Neuordnung wurde sie abgelöst durch eine neue Ordnung aufgrund von Kolonellschaften, die sich durch die Aufteilung innerhalb der Stadtgrenzen in 8 Bezirke ergaben.