Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Schürger

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche

ein Schürger ist ein Karrenschieber (auch Hafenarbeiter). Im Kölschen heißt schürr(g)en = karren=fahren.

laut Hans Bahlow(Deutsches Namenlexikon) Schürge(r)-(Schweiz oft) : "Antreiber(mhd. schürgen"stoßen,treiben",schurge"Angriff")

Ich kenne die Berufsbezeichnung "Schürger" ebenfalls aus dem Verladewesen am Rhein. In Aufzeichnungen zu Schiffsladungen am Rhein werden die Schürger erwähnt, die bspw. Bruchsteine, wie Basaltbrocken aus Steinbrüchen nahe des Rheins, in die Kähne usw. verluden. Auf alten Zeichnungen im Stadtarchiv von Köln waren Verladeszenen zu sehen, bei denen die Schürger die Steine auf Karren luden und diese über schmale Planken bzw. Bohlen vom Ufer aus auf die Schiffe transportierten. Schwere Plackerei.... (Quelle forum.ahnenforschung.net)

Vorkommen im Adressbuch Köln 1855 und in den Garnisonskirchenbüchern Köln