Katharinengraben
Aus Altes Köln
| Verkehrsfläche | |
|---|---|
| NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts | Katharinengraben |
| Historische Namen |
|
| NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln | 01752 |
| LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. | 125,11822617 m0,13 km <br /> |
| In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. | Altstadt-Süd |
| Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de | |
Der heutige Katharinengraben bildet die Grenze zwischen den Stadterweiterungen von 1106 und 1180.
Details zu den Häusern:
Nr.1,
2, 3, 4, 5, 6, 7,
8, 9,
10, 11,
12, 13, 14, 15,
16, 17, 18, 19,
20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27,
28, 29, 30, 31,
32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 52, 54, 56,
58, 60, 62, 64,
66, 68, 70, 72,
74, 76,
78, 80,
82, 84,
86, 88,
90
Hausnummern-Vergleichstabelle
Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.
| neue Nr. | alte (franz.) Nr. | neue Nr. | alte (franz.) Nr. |
|---|---|---|---|
| 1 | 649 | 2 | 772 |
| 3 | 650 | 4 | 771 |
| 5 | 651 | 6 | 770 |
| 7 | 652 | 8 | 769 |
| 9 | 653 | 10 | 768 |
| 11 | 654 | 12 | 767 |
| 13 | 655 | 14 | 766 |
| 15 | 656 | 16 | 765 |
| 17 | 657 | 18 | 764 |
| 19 | 658 | 20 | 763 |
| 21 | 659 | 22 | 762 |
| 23 | 660 | 24 | 757 |
| 25 | 661 | 26 | 756 |
| 27 | 662 | 28 | 755 |
| 29 | 663 | 30 | 754 |
| 31 | 664 | 32 | 753 |
| 33 | 665 | 34 | 752 |
| 35 | 666 | 36 | 751 |
| 37 | 667 | 38 | 750 |
| 39 | 668 | 40 | 749 |
| 41 | 669 | 42 | 748 |
| 43 | 670 | 44 | 747 |
| 45 | 671 | 46 | 746 |
| 47 | 672 | 48 | 745 |
| 49 | 673 | 50 | 744 |
| 52 | 743 | ||
| 54 | 742 | ||
| 56 | 741 | ||
| 58 | 625 1/2 | ||
| 60 | 740 | ||
| 62 | 739 | ||
| 64 | 738 | ||
| 66 | 737 | ||
| 68 | 736 | ||
| 70 | 735 | ||
| 72 | 734 | ||
| 74 | 733 | ||
| 76 | 732 | ||
| 78 | 731 | ||
| 80 | 730 | ||
| 82 | 729 | ||
| 84 | 728 | ||
| 86 | 727 | ||
| 88 | 726 | ||
| 90 | 725 |
Pfarreizugehörigkeiten
1854: Pfarre St. Johann Baptist
Kreuterkarte
Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-105 - St. Severin : Bild
Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten
Kolonellschaft
| Kolonellschaft | Quelle |
|---|---|
| Erste Kolonellschaft | EinwVz 1798 |
Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen
| Name | Haus-Nr. | Quelle |
|---|---|---|
Bewohner ohne nähere Adresse
| Hausname | Bewohner | Jahr | Quelle |
|---|---|---|---|
Adressen 2019
- 2 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 55' 43.46" N, 6° 57' 38.56" E
- 4 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 55' 43.54" N, 6° 57' 39.41" E
- 5 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 55' 44.37" N, 6° 57' 40.92" E
