Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Jüdischer Friedhof Köln-Mülheim

Aus Altes Köln
Version vom 23. Oktober 2022, 14:19 Uhr von Horst (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* Judenkirchhofsweg * 160 noch erhaltene Grabstätten {| class="wikitable" style="background-color:#eeeeee;" |[https://umap.openstreetmap.de/de/map/kolner…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • Judenkirchhofsweg
  • 160 noch erhaltene Grabstätten
Jüdischer Friedhof Mülheim - Lageplan OpenStreetMap

Aktenkundig ist der Friedhof der jüdischen Synagogengemeinde Mülheim seit 1774. Vorher wurden Mülheimer Juden erst in Raderberg, später auf dem jüdischen Friedhof Deutz beigesetzt. Als Letzte fand hier Helene Speier-Holstein ihre Ruhe. Sie verstarb in einem Kölner Sammellager, aus dem die Nazis Juden in die Vernichtungslager deportierten.

Die Mülheimer Geschichtswerkstatt kümmert sich um den Erhalt des Friedhofs[1]

Die letzte Bestattung erfolgte im Jahr 1942.


Weblinks

  • [1]