Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Mitglieder des reichsstädtischen Rates 1794-1797

Aus Altes Köln
Version vom 13. Mai 2024, 00:21 Uhr von Horst (Diskussion | Beiträge) (Die Ratsmitglieder 1796 bis 1797)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Bis 1797 wurde der Reichsstädtische Rat durch 49 Ratsherren gebildet. Ihnen stand der Bürgermeister als Vorsitzender vor. Die Sitzungen fanden im Senatssaal des Rathauses statt.

Durch den Einmarsch der französischen Revolutionstruppen am 6. Oktober 1794 war das Ende der "freien Reichsstadt" gekommen. Am 3. September 1797 war auch das Ende des Stadtrates gekommen. Der sich widersetzende Rat wurde ersetzt durch einen 13köpfigen Magistrat. Die von der französischen Regierung neu geschaffenen Institutionen unterschieden sich wesentlich von den Befugnissen des reichsstädtischen Rates. So wurde nun eine Trennung von Legislative und Exekutive durchgeführt.

Die Ratsmitglieder 1796 bis 1797

Name, Vorname geb./gest. Beruf Ratsmitglied Quelle
Badorff, Johann ca. 1742, Köln; 8.5.1801, Köln Gastwirt, Weinhändler, Braumeister 1782-1795 Schleicher,S45,Nr.117
Bartmann, Everhard Jsef Anton
Bartmann, Hermann Josef Theodor
Bauduin, Stefan Bernhard
Baum, Johann Sigismund
Bayer (Baeyer), Johann Peter
de Beche, Benedikt Josef Wolter
Becker, Abraham Josef
Becker (Beckers), Emanuel
Beckers, Johann Michael
Bianco, Anton Josef von
Biermann, Johann Philipp
Birckenstock, Heinrich Melchior
Blanchard, Wilhelm
Blatzheim, Sebastian
Bleissem, Arnold Christian
Blissing (Bliesem, Bliesing), Johann Wilhelm
Böcker (Boecker), Johann Peter
Bodenstaff, Johann Josef Dominicus
Bollich, Johann Josef
Bramino, Carl AugustinBramino, Johann Franz Dionysos
Braun, Anton
Breuer (Brewer), Johann
Breuer (Brewer), Johann Engelbert
Brewer, Johann Wilhelm
Bruchmann (Brückmann), Christian August Joseph
Canetta, Johann Franz Hiacinth
Cassinone, Anton Franz
Cassinone, Peter Joseph
Coblentz, Johann Jacob
Cron. Franz Josef
Düssel, Christian Adam
Düssel (Duyssel), Wilhelm
Dumont, Johann Nicolaus Maria
Effertz, Johann Leonhard Joseph
Eichen, Johann Josef
Erbreich, Johann Adolf
Erven, Gerhard Joseph
Essingh, Hermann Josef Franz Xaver
Falckenberg (Valckenberg), Johann Wilhelm von
Ferrenholz, Johann Peter
Finck, Johann Peter
Firmenich, Johann Heinrich
Fischer, Johann Joseph
Fitzenreuther, Johann Peter
Flatten, Franz Anton
Franken, Johann Wilhelm