Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Aufm Lohplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Straße finden wir im Mercatorplan nicht, sie dürfte aber dort unter der Bezeichnung ''Vor den Augustiner'' verortet sein. Es ist eine kleine Verbindungsg…“)
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
Im Einwohnerverzeichnis von 1797 steht die Gasse unter der Bezeichnung ''Aufm Lohplatz''.
 
Im Einwohnerverzeichnis von 1797 steht die Gasse unter der Bezeichnung ''Aufm Lohplatz''.
Im Adressbuch 1822 ist sie bereits nicht mehr zu finden. 1816 wurde sie umbenannt in [[Pipinstraße]], allerdings tauchen die Einwohner dann erstmals wieder auf im Adressbuch von 1891.   
+
Im Adressbuch 1822 ist sie bereits nicht mehr zu finden, stattdessen findet sich dort die Pepinstraße. 1816 wurde diese umbenannt in [[Pipinstraße]], allerdings tauchen die Einwohner dann erstmals wieder auf im Adressbuch von 1891. Bis dahin muss man nach Pepinstraße suchen.   
  
 
'''Die Hausliste mit ihren Einwohnern 1797:'''
 
'''Die Hausliste mit ihren Einwohnern 1797:'''
Zeile 13: Zeile 13:
 
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 1832|1832]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 1833|1833]].
 
[[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 1832|1832]], [[{{BASEPAGENAME}}/Haus-Nr. 1833|1833]].
  
 +
== Pfarreizugehörigkeiten ==
 +
1854:  Pfarre [[St. Alban]]
  
== Brouillonkarte ==
+
== Kolonellschaft ==
Karte Nr. xx mit den Häusern xx.
+
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Kolonellschaft !!  Quelle
 +
|-
 +
| Dritte Kolonellschaft ||EinwVz 1798 
 +
|-
 +
|}
  
== Pfarreizugehörigkeiten ==
+
== Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen ==
1854: Pfarre [[St. ]]
+
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Name !! Haus-Nr. !! Quelle
 +
|-
 +
|  || ||
 +
|-
 +
|}
 +
 
 +
== Bewohner ohne nähere Adresse ==
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Hausname !! Bewohner !! Jahr !! Quelle
 +
|-
 +
| || ||
 +
|-
 +
|}
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Ehemaliger Straßenname]]

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2022, 00:22 Uhr

Die Straße finden wir im Mercatorplan nicht, sie dürfte aber dort unter der Bezeichnung Vor den Augustiner verortet sein. Es ist eine kleine Verbindungsgasse vom Heumarkt zur Hohen Straße.

Im Einwohnerverzeichnis von 1797 steht die Gasse unter der Bezeichnung Aufm Lohplatz. Im Adressbuch 1822 ist sie bereits nicht mehr zu finden, stattdessen findet sich dort die Pepinstraße. 1816 wurde diese umbenannt in Pipinstraße, allerdings tauchen die Einwohner dann erstmals wieder auf im Adressbuch von 1891. Bis dahin muss man nach Pepinstraße suchen.

Die Hausliste mit ihren Einwohnern 1797:

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr. 1823, 1824, 1825, 1830, 1831, 1832, 1833.

Pfarreizugehörigkeiten

1854: Pfarre St. Alban

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Dritte Kolonellschaft EinwVz 1798

Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen

Name Haus-Nr. Quelle

Bewohner ohne nähere Adresse

Hausname Bewohner Jahr Quelle