Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Altes Köln

Straßburgergasse

Aus Altes Köln
Version vom 24. November 2022, 18:29 Uhr von Peter (Diskussion | Beiträge) (Bewohner ohne nähere Adresse)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Straßburger Gasse
Straßburger Gasse, Aquarell v. Carl Rüdell, um 1920
Brouillon-Karte 1828-033 © Historisches Archiv der Stadt Köln

Diese Gasse ist im Zuge der Deutzer Brückenauffahrt verschwunden. Sie lag parallel zur Ostseite des Heumarktes (siehe Bild).

Zwischen dem 13. bis 16. Jh. wird sie als Straßburgergasse bezeichnet. Später wurde diese Gasse Im Himmelreich benannt, nach der hier ansässigen Gaffel Himmelreich.

In der französischen Verwaltungszeit 1813 wird sie als Rue de Strasbourgh bezeichnet, die Gasse Himmelreich als Rue du Paradis.

In einigen Belegen wird sie auch als Straße der Silberschmiede bezeichnet, später jedoch fortlaufend als Straßburgergasse. Im Mercatorplan "Die Straisburger gaß", ursprünglich als Stammsitz der Gildekaufleute der Strassburger (Keussen).


Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr.1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 28, 30.

Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 980 2 1101
3 979 4 1102
5 978 6 1103
7 1100 8 1104
9 1099 10 1105
11 1098 12 1106
13 1097 14 1107
15 1096 16 1108
17 1095 18 1109
19 1094 20 1110
22 1111
24 1112
26 1113
28 1114
30 1115

Pfarreizugehörigkeiten

1854: Pfarre St. Maria im Kapitol

Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-74 - Rheingasse : Bild und in der Kreuterkarte K 337-102 - S. Brigida : Bild Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Kolonellschaft

Kolonellschaft Quelle
Zweite Kolonellschaft EinwVz 1798

Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen

Name Haus-Nr. Quelle

Bewohner ohne nähere Adresse

Hausname Bewohner Jahr Quelle
† Abels Cornelius, Wittib Claren Anna, beide qual zum Schrein, nun Heuerkutschen 1715 Schleicher, EinwohnVz p 10
Aldenbrück Joh. Barth, Kölner, qual bei der Fassbinder-Zunft 1715 ------------------"-------------------
Artzheims, Jungfer 1715 ---------------"--------------- p11
Brentano Joseph, extraneus, Kaufmann, qual zum Ahren mi großer Bürgerschaft, ⚭ Mainone Francisca Juliana ---"--- -------------------"-------------23
de Brun n.,n., Herr Dr med, extraneus, cath., inqual ---"--- --------------------------------- 24
Busch Anton, 'Kaufhandlung', reformiert ---"--- --------------------"------------ 26
Buschman Henrich, Kölner, Mühlenschreiber, qual aufm Himmelreich ---"--- --------------------"----------------
Butz Jacob, extraneus, Steinmetzer, qual bei der Steinmetzer-Zunft ---"--- --------------------"-----------------
Derboffen Johann, extraneus, Schreiner qual bei d Steinmetzern ---"--- ----------------"--------------- 28
Kayser Wittwe, bei ihr: ---"--- --------------"--------------- 32,
Engels Franz, hat Heuerpferd, ---"--- -------------------------------------
Felten Adam, qual bei d Kannengießern ---"--- ----------------"------------- 36