Altes Köln

Hafengasse

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Verkehrsfläche
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts Hafengasse
Historische Namen
  • Rue du Port (1813)Französische Verwaltung
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln 01270
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. 77,35120467 m0,08 km <br />
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. Altstadt-Nord
Die Karte wird geladen …
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de


Schreinsbezirk St. Martin
Brouillon-Karte 1828-053 © Historisches Archiv der Stadt Köln
Brouillon-Karte 1828-033 © Historisches Archiv der Stadt Köln
Hafengasse um 1895 hier zwischen Salzgasse und Fischmarkt

Die Hafengasse ist nicht zu verwechseln mit der benachbarten Hasengasse. Die Hasengasse ist mit der Auffahrtsrampe zur Deutzer Brücke verschwunden.

Die historische Hafengasse wurde vor 1820 aus einem Teil vom Lausmarkt, den alten Hausnummern 1259 bis 1263, geschnitten, verlief also parallel zum Buttermarkt zwischen diesem und dem Rhein, hatte dorthin einen Durchlass im Salzgassenpförtchen, vgl die Brouillon-Karte, Keussen und Kreuter, lag somit 1822 in der Ersten Section.

Details zu den Häusern: Icon-haus.pngNr.1, 3, 5, 7, 9


Hausnummern-Vergleichstabelle

Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.

neue Nr. alte (franz.) Nr. neue Nr. alte (franz.) Nr.
1 1263 3 1262
5 1261 7 1260
9 1259

Pfarreizugehörigkeiten

Ab Juli 1803 : 1259-1263 = 1 - 9 : Pfarre St. Alban

Kreuterkarte

Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-28 - Hafengasse : Bild

Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten

Weblinks

Adressen 2019

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.