Andreas-Brauerei (um 1930), aus Sammlung Ippen
Andreas-Brauerei (um 1930). Kölner Originale; aus Sammlung Ippen
Eigentümer und Bewohner
Datum |
Name |
Beruf |
Quelle
|
1797 |
Peter Stroh |
Schneider |
AB Köln 1797
|
1799 |
Peter Stroht |
Schneider; Gertrud Ottens, Ehefrau; Johann Hohkeppler, Tagelöhner; Barbara Fröhligs, Ehefrau; Theodor, Kind; Gertrud, Kind; Elisabeth Stroht, Strickerin; Agnes Strohts, Strickerin; Katharina Bolders, Tagelöhnerin |
Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799
|
1835 |
Degreck Peter |
|
AB Köln 1835
|
1841 |
Maeurer |
|
AB Köln 1841
|
1841 |
Breuer |
|
AB Köln 1841
|
1841 |
Mertitsch |
|
AB Köln 1841
|
1854 |
Bertram |
Anstreicher |
AB Köln 1854
|
1854 |
Kleeberger |
Rentner |
AB Köln 1854
|
1862 |
|
Eigentümer, |
AB Köln 1862
|
1888 |
|
Eigentümer, |
AB Köln 1888
|
1898 |
|
Eigentümer, |
AB Köln 1898
|
1901 |
|
Eigentümer, |
AB Köln 1901
|
1905 |
|
Eigentümer, |
AB Köln 1905
|
1931 |
|
Eigentümer, |
AB Köln 1931
|
Brauhaus
Brauhaus Andreas-Bräu, Altkölner Bierhaus St. Andreas
Brauer |
Brauhausname |
von-bis
|
Wirtz, Ferdinand |
"Andreas-Bräu" |
1909-1918
|
Bädorf, H., Wwe. |
"Andreas-Bräu" |
1918-1920
|
Langen, Peter |
"Altkölner Bierhaus St.Andreas (neu)" |
1926-1932
|
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.